Inhaltsverzeichnis
Der Basset Hound ist einfach zum Verlieben! Mit seinen langen Ohren, dem beeindruckenden Geruchssinn und seinem freundlichen Wesen erobert er die Herzen im Sturm. In diesem Rasseportrait erfährst du alles über seine charmanten Eigenschaften und seinen entspannten Lebensstil. Lass dich inspirieren und entdecke, was diesen liebenswerten Vierbeiner so einzigartig macht. Los geht’s!
Steckbrief:
Herkunft: Großbritannien
Größe: 30–38 cm Schulterhöhe
Gewicht: bis zu 34 kg
Farbe / Fell: kurzes, dichtes Fell in vielfältigen Farben
Charakter: freundlich, sanft, loyal, stur, lernfähig
Lebenserwartung: 10–12 Jahre
Bewegungsbedarf: hoch
Krankheiten: mögliche Erkrankungen, siehe unter Gesundheit
Geeignet: Begleit- und Familienhund, Jagdhund
Der Basset Hound
Herkunft
Der Basset Hound wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich und Belgien gezüchtet. Sein Name „Basset“ stammt vom französischen Wort „bas“, was „niedrig“ bedeutet. Dieser Name beschreibt perfekt sein Erscheinungsbild, da er eine niedrige, langgestreckte Körperform hat.
Dieser Vierbeiner wurde speziell für die Jagd auf Hasen und Kaninchen gezüchtet. Dank seines einzigartigen Geruchssinns und seiner langen Ohren, die den Duft aufnehmen und in Richtung seiner Nase lenken, war er ein geschickter Jäger.
Im Laufe der Zeit entwickelte er sich von einem reinen Jagdhund zu einem beliebten Begleithund und Familienmitglied. Aufgrund seines freundlichen, ausgeglichenen und liebevollen Wesens wurde er zu einem beliebten Haustier für viele Familien auf der ganzen Welt.
Der Basset ist nicht nur für seine Jagdfähigkeiten bekannt, sondern auch für sein markantes Aussehen. Neben seinen langen Ohren sind seine traurigen und ausdrucksvollen Augen sowie seine wohlproportionierten Körpermerkmale typisch für diese Rasse. Heutzutage wird dieser Vierbeiner nicht mehr so oft für die Jagd verwendet, sondern ist ein beliebter Begleithund. Sein ruhiges Wesen und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem idealen Haustier für Familien und Menschen jeden Alters.
Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Basset Hounds liegt zwischen 10 und 12 Jahren. Bei einer gesunden Lebensweise und regelmäßiger tierärztlicher Betreuung können sie jedoch älter werden.
Kaufpreis
Der Preis eines Welpen kann je nach Züchter, Stammbaum und Standort variieren. In der Regel kannst du mit Kosten zwischen 800 und 1500 EUR rechnen. Bei der Auswahl eines Züchters ist es wichtig, auf seriöse und verantwortungsvolle Experten zu achten. Bitte denke daran, dass der Kaufpreis nur ein Teil der Ausgaben für einen Hund ist.
Die richtige Züchterwahl
Die Wahl eines Basset Hound-Züchters ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass dein zukünftiger Hund gesund und gut sozialisiert ist. Hier sind einige Dinge, die du bei der Auswahl beachten solltest:
Recherche: Informiere dich gründlich über verschiedene Zuchtexperten in deiner Umgebung. Suche nach Bewertungen, Erfahrungsberichten und Empfehlungen von anderen Hundebesitzern. Es kann auch hilfreich sein, an Hundeshows oder Ausstellungen teilzunehmen, um sich persönlich mit Züchtern zu treffen und ihre Hunde zu sehen.
Besichtigung des Züchterbetriebs: Plane einen Besuch in der Zuchtstätte, um den Zustand der Einrichtung und die Lebensbedingungen der Hunde zu überprüfen. Sie sollten in sauberen, sicheren und liebevollen Umgebungen gehalten werden.
Gesundheitsvorsorge: Frage den Verkäufer nach den Gesundheitsprüfungen, die bei den Elterntieren durchgeführt wurden. Die Hunde sollten auf genetische Erkrankungen wie Hüftdysplasie und Augenprobleme getestet worden sein. Sie sollten auch Impfungen, Entwurmungen und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchführen.
Stammbaum: Erkundige dich nach dem Stammbaum der Welpen und überprüfe, ob die Elterntiere eine gute Abstammung haben. Eine gute Ahnentafel zeigt, dass der Züchter sich für die Verbesserung der Rasse einsetzt und verantwortungsbewusst züchtet.
Sozialisierung: Achte darauf, dass die Welpen gut sozialisiert sind und bereits Erfahrungen mit verschiedenen Umgebungen, Menschen und Alltagsgeräuschen gemacht haben. Eine solide Sozialisierung in den ersten Lebenswochen ist entscheidend für die Entwicklung eines gut angepassten und freundlichen Hundes.
Verträge und Garantien: Ein verantwortungsbewusster Züchter sollte klare Vereinbarungen über den Verkauf der Welpen treffen, einschließlich möglicher Gesundheitsgarantien und Rückgaberichtlinien.
Der VDH kann eine gute Option für dich sein, denn sie sind eine angesehene Organisation, die strenge Zuchtstandards hat. Durch die Suche nach einem VDH – Züchter kannst du sicherstellen, dass die Rassestandards eingehalten werden und sich um die Gesundheit, Sozialisierung der Hunde gekümmert wird. Der VDH bietet auch eine unterstützende Gemeinschaft von Hundeliebhabern.
Es ist wichtig, sich für einen verantwortungsvollen und ethischen Züchter zu entscheiden, um sicherzustellen, dass du einen gesunden und glücklichen Welpen erhältst.
Charakter
Wenn es um den Charakter des Basset Hound geht, gibt es einige besondere Eigenschaften, die ihn auszeichnen. Hier sind einige davon:
Sanftmütig und liebevoll: Der Basset Hound ist bekannt für seinen freundlichen und liebevollen Charakter. Er ist in der Regel sehr geduldig und gutmütig, sowohl mit seinen Familienmitgliedern als auch mit anderen Haustieren.
Ruhig und gelassen: Sie sind im Allgemeinen eher entspannte Hunde. Diese Vierbeiner neigen dazu, ruhig und gelassen zu sein und meiden unnötige Aufregung. Dies macht sie zu großartigen Gefährten für Menschen, die ein ruhigeres Leben führen.
Gesellig und familienfreundlich: Diese Hunde sind äußerst sozial und blühen in der Gesellschaft ihrer Familie auf. Sie lieben es, in der Nähe ihrer Menschen zu sein, sind oft sehr anhänglich und gutmütig gegenüber Kindern, sie können eine große Bereicherung für Familien sein.
Dickköpfig und eigenwillig: Obwohl die Vierbeiner normalerweise liebenswürdig sind, können sie auch einen dickköpfigen und eigenwilligen Charakter haben. Sie wissen, was sie wollen, und können manchmal hartnäckig sein, insbesondere wenn es um ihre Jagdfähigkeiten oder das Essen geht. Eine konsequente Erziehung ist daher wichtig, um ihre Sturheit in Schach zu halten.
Jagdinstinkte: Da er eine Jagdhunderasse ist, besitzt er einen stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Das bedeutet, dass er möglicherweise auf Duftspuren aufmerksam wird und seine Nase verfolgen möchte. Es ist wichtig, in der Nähe von Straßen und offenen Räumen vorsichtig zu sein und sicherzustellen, dass er sicher angeleint ist.
Wie bei jeder Hunderasse kann sich der individuelle Charakter von Hund zu Hund unterscheiden, aber im Allgemeinen ist der Basset Hound bekannt für seine freundliche, liebevolle Natur und seine Gelassenheit. Wenn du dich für diesen Hund entscheidest, wirst du einen loyalen Gefährten an deiner Seite haben.
Der Basset Hound ist ein Vierbeiner, der auch mal gern am Strand entspannt.
Haltung & Erziehung
Wenn es um die Haltung und Erziehung geht, gibt es einige Aspekte zu beachten. Hier sind einige Tipps und Informationen dazu:
Haltung: Diese Fellfreunde sind im Allgemeinen ziemlich entspannte Hunde, die sich gut an das Leben in einer Wohnung oder einem Haus anpassen können. Sie sind nicht besonders aktiv, aber sie benötigen dennoch regelmäßige Bewegung, um fit und gesund zu bleiben. Tägliche Spaziergänge oder Spiele im Garten sind ideal, um ihren Bewegungsbedarf zu decken.
Erziehung: Die Vierbeiner haben manchmal den Ruf, dickköpfig und eigenwillig zu sein. Daher ist eine konsequente, aber liebevolle Erziehung wichtig. Beginne früh mit der Welpenschule oder einem Hundetraining, um ihm die Grundlagen des Gehorsams beizubringen. Belohnungsbasiertes Training mit positiver Verstärkung funktioniert in der Regel am besten, da er oft sehr Futterorientiert ist.
Alleinbleiben zu Hause: Basset Hounds sind sehr soziale Hunde und fühlen sich am wohlsten in der Nähe ihrer Menschen. Das Alleinbleiben zu Hause kann für sie manchmal eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, sie allmählich dran zu gewöhnen, beginnend mit kurzen Zeiträumen und diese dann langsam zu verlängern. Stelle sicher, dass sie genügend Beschäftigung und Spielzeug haben, um sich zu beschäftigen, wenn sie allein sind. Ein erwachsener Hund sollte idealerweise nicht mehr als 4–6 Stunden allein gelassen werden, um Stress und Langeweile zu vermeiden.
Beschäftigung und Aktivitäten: Obwohl diese Vierbeiner nicht sehr aktiv sind, heißt das nicht, dass sie keine Beschäftigung benötigen. Sie lieben es, ihre Nase einzusetzen und Spuren zu verfolgen. Er liebt es, sich regelmäßig und in einem moderaten Tempo zu bewegen. Hundesportarten wie Apportier Training, Fährtensuche oder Intelligenzspielzeug bieten ihm Abwechslung. Es gibt spezielle Aktivitäten wie Mantrailing, bei denen sie ihre natürlichen Fähigkeiten nutzen können.
Der Basset Hound sollte genügend mentale Stimulation erhalten. Sie sind intelligente Hunde und lieben es, neue Dinge zu lernen. Du kannst sie mit Intelligenzspielzeugen herausfordern oder ihnen einfache Tricks beibringen.
Denke daran, dass jeder Hund individuell ist und unterschiedliche Bedürfnisse haben kann. Beobachte deinen Vierbeiner genau und passe die Haltung, Erziehung und Beschäftigung entsprechend an.
Farbe & Größe
Der Körperbau des Basset Hound ist recht niedrig, dafür lang, massig und eher schwer. Der ausgewachsenen Vierbeiner hat eine Schulterhöhe von 30 bis 38 Zentimeter und erreicht ein Gewicht von 25–35 Kilogramm. Seine Augen zeigen eine leichte Lidfehlstellung, wodurch sein Gesichtsausdruck eher ruhig oder auch traurig wirkt. Das Fell des Hundes ist kurz und glatt. Besonders auffällig sind seine langen, tief angesetzten und hängenden Ohren, die bis zur Nase reichen. In dieser Zucht werden die Farbvarianten Schwarz-Weiß-Braun und Lemon-weiß unterschieden.
Als ursprünglicher Jagdhund liebt er Ausflüge und geht gern auf Fährtensuche
Pflege & Gesundheit
Die Fellpflege und die regelmäßige Überprüfung der Gesundheit deines Fellfreundes sind wichtige Aspekte der Hundepflege. Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest:
Fellpflege: Diese Vierbeiner haben ein dichtes, kurzes Fell, das regelmäßiges Bürsten erfordert, um lose Haare zu entfernen und das Fell sauber zu halten. Einmal pro Woche sollte ausreichen, um das Fell gesund und glänzend zu halten.
Zahnpflege: Seine Zähne sollten regelmäßig gereinigt werden, um Zahnbelag und Zahnsteinbildung zu verhindern. Dies kann durch regelmäßiges Zähneputzen oder die Gabe von zahnreinigenden Leckerlis erreicht werden. Eine gute Zahnhygiene ist wichtig, um Zahn- und Zahnfleischprobleme zu vermeiden.
Krallenpflege: Die Krallen sollten bei Bedarf gekürzt werden, um ein Überwachsen zu verhindern. Wenn du unsicher bist, wie weit du die Krallen kürzen sollst, frage deinen Tierarzt oder lasse ihn es für dich machen.
Ohrenpflege: Seine Hängeohren machen ihn anfälliger für Infektionen und Ansammlungen von Schmutz und Wachs. Überprüfe regelmäßig die Ohren deines Basset Hound auf Rötungen, unangenehme Gerüche oder übermäßigen Ausfluss. Reinige sie vorsichtig mit einer speziellen Ohrenlösung und einem weichen Tuch. Beachte dabei, den Gehörgang nicht zu reinigen, um Verletzungen zu vermeiden.
Gesundheit
Eine häufige genetische Erkrankung, die bei ihnen auftritt, ist die Hüftdysplasie. Bei dieser Erkrankung passen das Hüftgelenk und die Oberschenkelknochen nicht richtig zusammen, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Es ist ratsam, dass Züchter ihre Zuchthunde auf Hüftdysplasie testen lassen, um die Vererbung zu minimieren.
Des Weiteren kann die sogenannte „Basset Hound Thrombozytopenie-Syndrom“ (BHTS) vorkommen. Bei dieser Erkrankung haben die Hunde eine niedrige Anzahl von Blutplättchen, was zu erhöhten Blutungsneigungen führen kann.
Zusätzlich können sie an Ohrinfektionen, Augenproblemen (wie z. B. Entropium oder Katarakt) und Bandscheibenproblemen leiden. Eine gute Züchterwahl, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine angemessene Pflege können jedoch dazu beitragen, das Risiko dieser Erkrankungen zu minimieren.
Ernährung
Die Auswahl des richtigen Futters für deinen Hund ist ein wichtiger Aspekt für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Hier sind einige Tipps für seine Ernährung:
Trockenfutter oder Nassfutter: Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Trockenfutter ist praktisch, da es länger haltbar ist und dabei hilft, Zahnbelag vorzubeugen. Nassfutter enthält oft einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und kann gut für Hunde sein, die nicht viel trinken. Es ist wichtig, hochwertiges und ausgewogenes Futter, egal ob trocken oder nass, zu wählen.
Wahl des Futters: Wähle ein qualitativ hochwertiges Hundefutter, das speziell auf die Bedürfnisse von deinem Vierbeiner abgestimmt ist. Achte auf hochwertige Proteine, gesunde Fette und eine ausgewogene Ernährung. Es kann auch sinnvoll sein, deinen Tierarzt nach Empfehlungen für spezielle Bedürfnisse wie Allergien oder Verdauungsprobleme zu fragen.
Mahlzeiten: Sie neigen manchmal zur Fettleibigkeit, daher ist es wichtig, die Fütterungsmenge zu kontrollieren. Teil die tägliche Futtermenge in zwei oder drei Mahlzeiten auf, um Gewichtszunahme zu vermeiden und den Stoffwechsel zu unterstützen.
Leckerlis: Leckerlis sind eine Belohnung und können in der Hundeerziehung sehr hilfreich sein. Sie sollten gesund und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten. Wähle am besten Leckerlis, die speziell für Hunde entwickelt wurden und den Ernährungsbedürfnissen deines Hundes entsprechen.
Kauknochen und Spielzeuge: Kauknochen können dabei helfen, die Zähne sauber zu halten und gleichzeitig sein Kaubedürfnis zu befriedigen. Entscheide dich für hochwertige Kauknochen, die sicher und haltbar sind. Stelle sicher, dass deine Auswahl zur Größe und Stärke deines Hundes passt. Achte auch darauf, dass die Spielzeuge sicher und langlebig sind, um Spaß und Beschäftigung zu bieten.
Wasser: Sorge dafür, dass er immer Zugang zu frischem und sauberem Wasser hat. Dies ist wichtig für seine Gesundheit und hilft, Dehydration vorzubeugen.
Jeder Hund ist individuell, daher ist es wichtig, die Ernährung deines Basset Hounds in Absprache mit einem Tierarzt anzupassen. Sie können dir weitere Empfehlungen basierend auf dem Alter, Gewicht und dem Gesundheitszustand deines Vierbeiners geben.
Liebe Hundefreunde,
ich hoffe, das Rasseportrait des bezaubernden Basset Hound hat dir gefallen und dir einen Einblick in diese entzückende Rasse gegeben. Mit seinen langen Ohren, seinem beeindruckenden Geruchssinn und seinem freundlichen Wesen ist er wirklich ein Hund fürs Herz. Wenn du auf der Suche nach einem loyalen und liebevollen Begleiter bist, könnte dieser pelzige Freund genau das Richtige für dich sein. Lass dich von seinem Charme verzaubern und erlebe selbst, wie wunderbar diese Rasse ist!