Der Beagle ist eine mittelgroße Hunderasse mit einem freundlichen Wesen, einer unerschöpflichen Neugier und einer Vorliebe für Abenteuer. Sein sanfter Blick machen ihn zu einem unwiderstehlichen Begleiter für Menschen jeden Alters. Erfahre hier alles, was du über den bezaubernden Beagle wissen musst!

 

Steckbrief:

 Herkunft: Großbritannien und Nordirland

 Größe: 34 bis 40 cm Schulterhöhe

 Gewicht: 15 bis 18 kg

 Farbe / Fell: kurzes Fell in verschiedenen Farbkombinationen 

 Charakter: intelligent, freundlich, aufgeweckt, zielstrebig, sanft

 Lebenserwartung: 13 bis 15 Jahre

 Bewegungsbedarf: hoch

 Krankheiten: mögliche Erkrankung, siehe unter Gesundheit

 Geeignet: Familienhund, zur Jagd geeignet

 

Der Beagle

Herkunft:
Ursprünglich wurde der Beagle im 19. Jahrhundert in England für die Jagd auf Kaninchen gezüchtet. Seine ausgezeichnete Spürnase und sein energischer Charakter machten ihn zum idealen Begleiter für Jäger. Heute ist der er nicht nur ein beliebter Familienhund, sondern auch ein erfolgreicher Spürhund und ein beliebter Teilnehmer in Hundeshows.

Der Vierbeiner hat also eine lange Geschichte als Jagdhund, aber seine freundliche Natur und sein Charme haben ihn zu einem beliebten Begleiter für viele Menschen gemacht. Er ist bekannt für seine Spürnase, seine Ausdauer und seine Fähigkeit, sich gut in Familien einzufügen. Wenn du also nach einem loyalen und lebhaften Haustier suchst, könnte der Beagle die richtige Wahl für dich sein!

Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines gesunden Beagles liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Natürlich kann dies je nach individueller Genetik, Gesundheitsvorsorge, Ernährung und Lebensstil variieren. Durch eine gute Pflege, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung kannst du dazu beitragen, dass er ein langes und erfülltes Hundeleben führt.

Kaufpreis für einen Welpen
Der Preis für einen Welpen kann je nach Züchter, Stammbaum, Qualität der Elterntiere und Standort variieren. In der Regel liegen die Kosten für einen Beagle-Welpen zwischen 800 und 1500 EUR. Es ist wichtig, den Kaufpreis nicht als alleiniges Kriterium bei der Auswahl zu betrachten. Überprüfe, dass der Züchter seriös ist, gesunde Elterntiere hat und alle erforderlichen Gesundheitschecks durchführt. 

Die richtige Züchterwahl 

Bei der Auswahl eines Zuchtexperten ist es besonders wichtig, sorgfältig vorzugehen. 

 Seriosität und Reputation:
Der Züchter sollte seriös und einen guten Ruf haben. Suche nach Kundenbewertungen oder Erfahrungsberichten, um mehr über ihn von anderen Käufern zu erfahren. Bewertungen können dir erste Anhaltspunkte geben. Du kannst auch schauen, ob der Zuchtexperte von vertrauenswürdigen Zuchtverbänden oder Vereinen empfohlen wird. Wenn ja, ist das ein gutes Zeichen für seine Seriosität.

 Gesundheit und Tierwohl:
Die Gesundheit der Hunde sollte oberste Priorität haben. Erkundige dich nach den Gesundheitsuntersuchungen, die bei den Elterntieren durchgeführt wurden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass mögliche genetische oder erbliche Krankheiten ausgeschlossen wurden. Frage nach Impfausweise und Stammbäume der Welpen. Am besten besuchst du die Zuchtstätte vor Ort, um dir ein Bild von den Haltungsbedingungen zu machen und sicherzustellen, dass die Vierbeiner artgerecht gehalten werden.

 Erfahrung und Fachwissen:
Es ist wichtig, dass der Experte über Erfahrung und Fachwissen verfügt. Frage nach der Erfahrung und ob er über Kenntnisse in Bezug auf Zuchtstandards, Ernährung, Pflege und Sozialisierung verfügt. Ein erfahrener Fachmann wird dir gerne Auskunft über die Entwicklung der Welpen, ihre Charaktereigenschaften und mögliche Trainingsmethoden geben. Du kannst auch nach Zertifizierungen oder Schulungen fragen, die er absolviert hat.

 Transparenz und Vertrauen:
Ein vertrauenswürdiger Verkäufer wird dir alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen. . Ein guter Fachmann wird darauf achten, dass ihr euch persönlich kennenlernt und wird auch nach dem Kauf des Welpen für Fragen und Unterstützung zur Verfügung stehen. Eine offene und transparente Kommunikation ist entscheidend. So kannst du sicher sein, dass er verantwortungsvoll handelt.

 Der VDH:
Der VDH kann eine gute Option für dich sein, denn sie sind eine angesehene Organisation, die strenge Zuchtstandards hat. Durch die Suche nach einem VDH – Züchter kannst du sicherstellen, dass der Züchter die Rassestandards einhält und sich um die Gesundheit und Sozialisierung der Hunde kümmert. Der VDH bietet auch eine unterstützende Gemeinschaft von Hundeliebhabern.

Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Beagle-Züchters sorgfältig vorzugehen, um einen gesunden und gut sozialisierten Welpen zu finden. 

Charakter

Der Beagle ist eine liebenswerte Hunderasse und ein wunderbarer Begleiter für Familien, Singles und alle, die gerne aktive und freundliche Hunde um sich haben möchten! 

 Freundlichkeit: Diese Vierbeiner sind bekannt für ihre freundliche Natur. Sie sind in der Regel freundlich zu Menschen, Kindern und anderen Hunden. Ihr ausgeglichenes Wesen macht sie zu perfekten Familienhunden, die sich gut mit jedermann und anderen Haustieren verstehen.

 Unternehmungslustig: Beagles sind energiegeladen und lieben es, aktiv zu sein. Sie genießen es, draußen zu sein, zu spielen und lange Spaziergänge zu machen. Dies macht sie zu großartigen Begleitern für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Joggen.

 Neugierig: Er hat eine ausgezeichnete Spürnase und eine enorme Neugierde. Sie lieben es, ihre Umgebung zu erkunden und neuen Gerüchen zu folgen. Das bedeutet, dass sie manchmal ihren eigenen Kopf haben können, daher ist eine konsequente Erziehung wichtig, um ihnen Grenzen zu setzen.

 Anpassungsfähig: Sie passen sich gut verschiedenen Lebenssituationen an. Ob in einer Wohnung oder einem Haus mit Garten, solange sie genügend Bewegung und mentale Stimulation erhalten, sind sie überall glücklich.

 Verspieltheit: Diese Fellfreunde behalten ihre verspielte Natur oft bis ins hohe Alter bei. Sie lieben es, mit ihren Besitzern zu interagieren und spielen für ihr Leben gerne. Das macht sie zu tollen Haustieren für aktive Familien und Menschen, die gerne Zeit mit ihrem Hund verbringen.

Es ist wichtig zu beachten, dass wie jeder Hund, auch dieser Vierbeiner individuelle Unterschiede in seinem Charakter aufweisen kann. 
Abschließend kann aber gesagt werden, dass er ein wundervoller Hund mit einem freundlichen und unternehmungslustigen Charakter ist. Mit genügend Liebe, Aufmerksamkeit und der richtigen Erziehung kann er zu einem loyalen und verspielten Familienmitglied werden.


Der Beagle sollte von klein auf geduldig und beharrlich trainiert werden

Haltung & Erziehung

 Haltung: Beagles sind aufgrund ihres freundlichen und verspielten Charakters großartige Familienhunde. Sie fühlen sich sowohl in Häusern als auch in Wohnungen wohl, solange sie genügend Bewegung und mentale Stimulation erhalten. 

 Erziehung: Die Erziehung dieser Rasse erfordert Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung. Obwohl Beagles kluge Hunde sind, haben sie auch einen starken eigenen Willen und können manchmal stur sein. Beginne frühzeitig mit der Erziehung und dem Sozialisierungstraining, um sicherzustellen, dass er gut erzogen wird und sich in verschiedenen Situationen richtig verhält. Lob und Belohnungen für gutes Verhalten sind sehr effektiv bei der Erziehung.

 Alleinbleiben zu Hause: Sie sind soziale Hunde (wie alle Vierbeiner) und mögen es nicht, für lange Stunden allein zu Hause gelassen zu werden. Wenn du berufstätig bist oder längere Zeit außer Haus bist, ist es wichtig, sicherzustellen, dass dein Vierbeiner genügend mentale und körperliche Beschäftigung hat, bevor du gehst. Denke darüber nach, jemanden zu engagieren, der sich während deiner Abwesenheit um deinen Hund kümmert oder ziehe in Betracht, ihn in eine Hundetagesstätte zu geben.

 Beschäftigung: Die Fellfreunde sind sehr energiegeladen und benötigen viel Bewegung und Beschäftigung. Lange Spaziergänge, Spielzeit im Garten und interaktive Spielzeuge können dazu beitragen, dass sie sich ausgelastet und glücklich fühlen. Die Verwendung von Futter-Suchspielen oder Intelligenzspielzeugen, bei denen sie nach Belohnungen suchen müssen, ist ebenfalls eine großartige Möglichkeit, ihren natürlichen Jagd- und Schnüffeltrieb zu befriedigen.

 Hundeschule: Der Besuch einer Hundeschule ist besonders für Beagle-Besitzer sehr empfehlenswert. Denn sie haben einen starken Jagdtrieb und können leicht abgelenkt sein, wenn sie auf der Spur eines interessanten Geruchs sind. Eine Hundeschule kann dir helfen, grundlegende Gehorsamkeitsübungen zu erlernen und deinem Vierbeiner beizubringen, wie er sich in der Nähe anderer Artgenossen und Menschen verhalten soll. Durch das Training in einer kontrollierten Umgebung können sie lernen, ihre Aufmerksamkeit auf den Besitzer zu richten und Eindringlinge zu ignorieren.

 Die Haltung und Erziehung eines Beagles erfordert Aufmerksamkeit und Engagement. Mit der richtigen Pflege und Erziehung kann dein pelziger Freund zu einem loyalen und liebevollen Begleiter werden.

Farbe & Größe

Es gibt ihn in unterschiedlichen Farbvarianten wie braun-weiß, rot-weiß, zitronengelb-weiß und schwarz-braun-weiß. Der ausgewachsene Beagle erreicht eine Schulterhöhe von 30 bis 40 cm und ein Gewicht von 13 bis 18 kg. Diese Rasse ist muskulös und robust, seine Beine sind kurz und kräftig. Sein Markenzeichen sind seine langen dünnen Hängeohren, die an der Wange anliegen, sowie seine dicke Rute, die hoch angesetzt ist.

Ein Beagle spielt draußen im Gras mit einem Stock
Der Beagle ist einer der ältesten Jagdhunde, er gehört zu den sogenannten Laufhunden

Pflege & Gesundheit

Achte auf eine regelmäßige Pflege, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. 

 Fellpflege: Sie haben ein kurzes, dichtes Fell, das wenig Pflege benötigt. Bürste das Fell regelmäßig, um lose Haare zu entfernen und das Fell gesund und glänzend zu halten. Achte besonders in der Fellwechselzeit auf vermehrtes Bürsten, um die abgestorbenen Haare zu entfernen. 

 Baden: Er muss in der Regel nicht häufig gebadet werden. Das Fell ist von Natur aus ölig und hält sich selbst sauber. Wenn er nicht besonders schmutzig ist, reicht es, ihn alle paar Monate zu baden. Bei Bedarf, beispielsweise nach einem ausgiebigen Spiel im Schlamm, kann jedoch ein Bad erforderlich sein. Es ist wichtig, das Fell und die Haut nicht zu oft mit Shampoo zu behandeln, da dies die natürlichen Öle entfernen und Hautprobleme verursachen kann. Während der Zwischenzeit kannst du das Fell deines Beagles regelmäßig bürsten und es auch, mit einem Mikrofasertuch sauber und gesund halten.

 Zahnpflege: Die Zahngesundheit deines Fellfreundes ist entscheidend, um Zahnprobleme zu vermeiden. Bürste sie regelmäßig mit einer speziellen Hundezahnpasta und -bürste. Es gibt auch zahnpflegende Leckerlis und Spielzeuge, die zur Reinigung der Zähne beitragen können.

 Krallenpflege: Überprüfe auch die Krallen und kürze sie bei Bedarf. Wenn du unsicher bist, bitte deinen Tierarzt oder einen professionellen Hundepfleger um Hilfe.

 Ohrenpflege: Beagles haben hängende Ohren, die anfällig für Infektionen oder Entzündungen sein können. Die Ohren sollten gelegentlich auf Rötungen, Ausfluss oder unangenehmen Geruch überprüft werden. Reinige sie mit einem sanften, vom Tierarzt empfohlenen Ohrenreiniger und verwende keine Wattestäbchen, um Verletzungen zu vermeiden. Bei der Ohrreinigung beim Hund niemals in den Gehörgang! Verwende nur äußerlich geeignete Produkte und reinige nur sichtbaren Schmutz.

Gesundheit

Mögliche genetische Erkrankungen:

Hüftgelenksdysplasie (HD): HD ist eine erbliche Erkrankung, bei der das Hüftgelenk nicht richtig entwickelt ist. Dies kann zu Schmerzen, Lahmheit und Einschränkung der Bewegungsfreiheit führen. Es ist ratsam, bei der Auswahl eines Welpen auf die Gesundheit der Elterntiere zu achten, da HD genetisch veranlagt sein kann.

Epilepsie: Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die Anfälle verursacht. Sie kann bei Beagles auftreten, aber nicht alle Hunde haben eine genetische Veranlagung dafür. Wenn du Anzeichen von Krampfanfällen bei deinem Tier bemerkst, suche umgehend tierärztliche Hilfe auf.

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell, um deinen tierischen Begleiter ein gesundes Leben zu ermöglichen. Hier sind einige nützliche Tipps zur Ernährung! 

Beagles haben eine Neigung zu Übergewicht. Da sie eine starke Futterverwertung haben und gerne essen, neigen sie dazu, mehr zu essen, als sie brauchen. Wenn sie nicht ausreichend Bewegung bekommen oder ihre Ernährung nicht kontrolliert wird, kann dies zu Übergewicht führen. Es ist wichtig, die Futtermenge zu kontrollieren und regelmäßige körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge oder Spiele einzuplanen, um sein Gewicht unter Kontrolle zu halten.

 Auswahl des Futters: Wähle hochwertiges Hundefutter aus, das den spezifischen Nährstoffbedürfnissen deines Vierbeiners entspricht. Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Es gibt spezielle Futtersorten für unterschiedliche Lebensphasen, wie Welpenfutter, Adult-Futter und Senior-Futter.

 Nass- und Trockenfutter: Beide Futterarten haben ihre Vor- und Nachteile. Nassfutter enthält oft mehr Feuchtigkeit und kann bei empfindlichem Zahnfleisch oder Zahnproblemen vorteilhaft sein. Trockenfutter kann die Zähne reinigen und wird oft aufgrund der bequemen Lagerung und längeren Haltbarkeit bevorzugt. Du kannst auch eine Kombination aus beidem geben, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

 Mahlzeiten: Teile seine tägliche Futtermenge auf mehrere Mahlzeiten auf, um eine Überfütterung zu vermeiden. Die Vierbeiner haben oft einen guten Appetit und neigen dazu, übergewichtig zu werden. Achte darauf, die Fütterungsempfehlungen auf der Futtermittelverpackung zu befolgen und individuelle Bedürfnisse und Aktivitätsniveau zu berücksichtigen.

 Leckerlis und Kauknochen:
Leckerlis sind eine Möglichkeit, positive Verstärkung zu geben und ihn zu belohnen. Achte jedoch darauf, dass die Leckerlis gesund und kalorienarm sind, um Übergewicht zu vermeiden. Kauknochen können dazu beitragen, die Zähne sauber zu halten, wähle jedoch Produkte aus, die speziell für Hunde empfohlen werden.

 Wasser: Sorge dafür, dass er immer Zugang zu frischem Wasser hat. Wasser ist wichtig, um den Körper zu hydratisieren und seine Organe richtig funktionieren zu lassen.

Die Ernährung deines Beagles ist von großer Bedeutung für seine Gesundheit und Wohlbefinden. Deine Fellnase wird es dir danken, indem er ein glückliches und energiegeladenes Leben führt.

 

 

Liebe Hunde-Freunde,

ich hoffe, dieses Rasseportrait hat dir einen guten Einblick in die wundervolle Welt des Beagle gegeben. Mit ihrem freundlichen Wesen und ihrem starken Spürsinn sind sie aufregende und treue Begleiter. Denke daran, dass sie viel Bewegung und geistige Anregung benötigen, um glücklich zu sein. Nutze ihre Talente und erlebt gemeinsam spannende Abenteuer!

Genieße die Zeit mit deinem Fellfreund und schaffe unvergessliche Erinnerungen!  

Wir über uns

Herzlich willkommen bei Hundeknuddeln! Hier dreht sich alles um unsere pelzigen Tierfreunde. Egal, ob du auf der Suche nach der perfekten Hunderasse bist oder Hilfe bei der Welpenerziehung benötigst, bei uns wirst du sicherlich fündig. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Ich möchte dich darauf hinweisen, dass alle Inhalte auf unserem Hundeblog rein informativ sind und keine tierärztliche Beratung darstellen.

Informationen zum Partnerprogramm.
Als Amazon – Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die ihr über Links zu Amazon auf unserer Website abschließt.
Der Preis für euch bleibt gleich, aber ihr unterstützt damit diese Website.