Inhaltsverzeichnis
Der Englisch Cocker Spaniel ist eine charmante Hunderasse mit einem freundlichen Wesen. Mit seinem dichten Fell und langen Ohren ist er ein echter Hingucker. Diese intelligenten Hunde sind lebhaft, fröhlich und lieben es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeiten als Jagdhunde, aber auch als liebevolle Begleiter. Möchtest du mehr über den charismatischen und familienfreundlichen Cocker Spaniel erfahren? Dann lade ich dich ein, in das Rasseportrait einzutauchen und die faszinierenden Facetten dieser bezaubernden Hunde zu entdecken. Bereit, mehr zu erfahren?
Steckbrief:
Herkunft: Großbritannien
Größe: bis zu 41 cm Schulterhöhe
Gewicht: 12–16 kg
Farbe / Fell: seidiges Fell, in unterschiedlichen Farben
Charakter: verspielt, treu, lernfähig, anpassungsfähig, freundlich
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Bewegungsbedarf: hoch
Krankheiten: mögliche Erkrankungen, siehe unter Gesundheit
Geeignet: Familien,- und Begleithund, Jagdbegleiter
Der English Cocker Spaniel
Herkunft
Der Englisch Cocker Spaniel hat eine faszinierende Herkunft. Ursprünglich stammen sie von den Spaniels ab, die in Spanien und möglicherweise in anderen Ländern Südeuropas gezüchtet wurden. Im Laufe der Zeit wurden sie in England weiterentwickelt und spezialisiert, insbesondere für die Jagd auf Waldvögel wie Wachteln und Waldschnepfen.
Der Name „Cocker Spaniel“ leitet sich von der Fähigkeit dieser Hunde ab, Wasserwild, aus dichtem Unterholz „aufzustöbern“. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde damit begonnen, die Rasse in verschiedene Linien aufzuteilen, basierend auf der Art der Waldvogeljagd. Eine dieser Linien war der Englisch Cocker Spaniel.
Dieser Vierbeiner wurde ursprünglich als Arbeitshund gezüchtet, der bei der Jagd eingesetzt wurde. Im Laufe seiner Zucht entwickelte er Eigenschaften, die ihn zu einem ausgezeichneten Jagdhund machten, wie eine gute Nase, Ausdauer und ein weiches Maul zum Apportieren von erlegtem Wild. Sie waren bekannt für ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Geländearten und Jagdbedingungen anzupassen.
Mit der Zeit wurden diese Vierbeiner auch als Begleithunde beliebt, aufgrund ihres charmanten Aussehens und ihrer freundlichen Natur. Sie wurden sowohl in England als auch international populär und sind heute eine der beliebtesten Hunderassen weltweit.
Die Lebenserwartung eines Englisch Cocker Spaniel liegt in der Regel zwischen 12 und 14 Jahren. Es ist wichtig zu beachten, dass dies jedoch nur ein Durchschnitt ist und jeder Hund individuell ist. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen und ausreichend Bewegung können dazu beitragen, die Lebensdauer zu erhöhen.
Der Kaufpreis für einen Cocker Spaniel Welpe zwischen etwa 1000 EUR und 2500 EUR liegen. Die Preise können je nach Züchter, Stammbaum, Gesundheit und anderen Faktoren variieren. Denke daran, dass der Preis nicht das einzige Kriterium sein sollte, um einen Züchter auszuwählen.
Die richtige Züchterwahl: Worauf achten?
Bevor du einen English Cocker Spaniel anschaffst, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen solltest:
Recherche: Du solltest eine gründliche Recherche über potenzielle Züchter vornehmen. Überprüfe deren Ruf, lese die Bewertungen und Empfehlungen von früheren Welpenbesitzern. Das Internet kann eine gute Quelle für Informationen sein, aber sei dir bewusst, dass nicht alles, was im Internet steht, wahr sein muss. Suche also nach seriösen Websites und Foren, auf denen du glaubwürdige Informationen finden könntest.
Besuch beim Züchter: Besuche die Zuchtstätte persönlich und sieh dir die Umgebung an, in der die Jungtiere aufgezogen werden. Beobachte, dass sie gesund und gut gepflegt wirken.
Gesundheitsüberprüfungen: Erkundige dich nach Gesundheitstests, die bei den Elterntieren durchgeführt wurden, um sicherzustellen, dass die Welpen ein geringeres Risiko genetischer Krankheiten haben. Seriöse Züchter sollten in der Lage sein, dir die entsprechenden Nachweise vorzulegen.
Verträge und Garantien: Frage nach einem schriftlichen Vertrag, der die Rechte und Pflichten sowohl des Verkäufers als auch des Käufers festlegt. In vielen Fällen beinhaltet ein solcher Vertrag auch Garantien für die Gesundheit des Welpen sowie Unterstützung oder Rückrahmenoptionen, falls Probleme auftreten sollten.
Sozialisierung: Die Welpen sollten auf soziale Reize, Geräusche und verschiedene Umgebungen vorbereitet werden. Ein guter Zuchtexperte wird sicherstellen, dass die Welpen gut sozialisiert sind und auch nach der Abgabe weiterhin Unterstützung bieten.
Wenn du nach einem qualifizierten Züchter suchst, könnte der VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) auch eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für dich sein. Sie sind bekannt für ihre hohen Zuchtstandards und die Gesundheit der Hunde steht stets im Fokus. Über die VDH-Webseite oder lokale VDH-Vereine kannst du gezielt nach Züchtern deiner gewünschten Rasse suchen. VDH-Züchter legen großen Wert auf artgerechte Aufzucht, bestmögliche Sozialisierung und bieten umfassende Beratung und Betreuung an. Durch den VDH kannst du sicher sein, einen verantwortungsvollen und zuverlässigen Züchter zu finden, der dir bei der Auswahl und Pflege deines neuen Familienmitglieds zur Seite steht.
Die Wahl eines verantwortungsbewussten Züchters ist entscheidend, um die beste Chance auf einen gesunden und gut angepassten Englisch Cocker Spaniel Welpen zu haben. Mach dir die Mühe, gründlich zu recherchieren und Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass du einen verantwortungsvollen Anbieter findest, der dir einen qualitativ hochwertigen Welpen anbieten kann.
Charakter
Der Charakter des Cocker Spaniel ist geprägt von einer Vielzahl liebenswerter Eigenschaften. Diese Rasse ist bekannt für ihre Freude am Leben und ihre freundliche Natur.
Diese pelzigen Begleiter sind liebevoll und anhänglich. Sie sind gerne Teil der Familie und stehen ihren Besitzern treu zur Seite. Sie haben eine natürliche Neigung zur Bindung an ihre Menschen und sind stets bereit, ihnen ihre bedingungslose Zuneigung und Aufmerksamkeit zu schenken.
Intelligenz ist eine weitere herausragende Eigenschaft dieser Hunderasse. Sie sind schnell lernende Vierbeiner, die gerne gefordert und beschäftigt werden. Diese pelzigen Freunde sind in der Regel leicht trainierbar, wenn man positive, belohnungsbasierte Methoden verwendet. Sie sind bestrebt, ihrem Besitzer zu gefallen und tun ihr Bestes, um in allen Situationen zusammenzuarbeiten.
Mit ihrem fröhlichen Wesen sind die Fellnasen bekannt für ihren Sinn für Humor. Sie haben oft eine verspielte Seite und genießen es, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen. Ob es darum geht, mit ihnen zu spielen, lange Spaziergänge zu unternehmen oder einfach nur Zeit im Haus zu verbringen, sie wissen, wie sie Freude verbreiten können.
Obwohl sie sehr liebevoll sind, haben sie auch einen sturen und eigenwilligen Charakter. Es ist wichtig, klare Regeln und Grenzen zu setzen und eine konsequente, aber positive Erziehung zu verfolgen. Mit der richtigen Führung und Ausbildung werden sie zu gut erzogenen und gut angepassten Fellfreunden heranwachsen.
Cocker Spaniel haben oft eine ausgeprägte soziale Natur, dadurch sind sie in der Regel freundlich zu anderen Tieren, Menschen und genießen die Gesellschaft. Sie können gut mit anderen Haustieren zusammenleben und sind oft eine gute Wahl für Familien mit Kindern.
Beachte jedoch, dass jedes Tier individuell ist und der Charakter und das Verhalten eines Cocker Spaniel auch von seiner Aufzucht, Prägung und Sozialisierung abhängen. Daher ist es wichtig, ihm die Zeit, Aufmerksamkeit und Liebe zu geben, die er benötigt, um zu einem glücklichen und ausgeglichenen Familienmitglied heranzuwachsen.
Der English Cocker Spaniel ist treu, verspielt, anhänglich und stets wachsam.
Haltung & Erziehung
Haltung: Die Cocker Spaniels sind mittelgroße Hunde, die in Innenräumen oder in Wohnungen gehalten werden können, solange sie ausreichend Bewegung und geistige Stimulation erhalten. Sie sind aktiv und lieben es, Zeit im Freien zu verbringen. Ein Haus mit einem eingezäunten Garten ist ideal für diese Rasse. Es ist wichtig sicherzustellen, dass sie ausreichend Platz haben, um herumzulaufen und zu spielen.
Erziehung: Sie sind intelligent und aufgrund ihrer Lernfähigkeit und Kooperationsbereitschaft leicht zu erziehen. Eine positive, belohnungsbasierte Erziehungsmethode ist effektiv, um ihnen die gewünschten Verhaltensweisen beizubringen. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Sozialisierung und Grundausbildung zu beginnen, um sicherzustellen, dass sie gut mit anderen Artgenossen und Menschen umgehen können.
Hundeschule: Der Besuch einer Hundeschule ist für einen Cocker Spaniel empfehlenswert. Hier können sie wichtige soziale Fähigkeiten erlernen und ihre Gehorsamkeit verbessern. Es ist auch eine Möglichkeit, ihren Geist zu stimulieren und ihnen neue Aufgaben und Übungen beizubringen.
Alleinbleiben zu Hause: Hunde sind soziale Tiere und können manchmal anfällig für Trennungsangst sein. Um ihnen das Alleinbleiben beizubringen, ist es wichtig, behutsam vorzugehen. Beginne mit kurzen Abwesenheitszeiten und steigere diese allmählich. Eine schrittweise Eingewöhnung und angemessene Beschäftigung vor dem Alleinbleiben sind wichtig, um Verhaltensprobleme zu vermeiden.
Aktivitäten: Diese pelzigen Begleiter benötigen ausreichend Bewegung und mentale Stimulation, um fit und glücklich zu sein. Regelmäßige Spaziergänge, Laufzeiten und Spielzeiten im Freien sind wichtig, um ihren Energiebedarf zu decken. Sie lieben auch Aktivitäten wie Apportieren, Suchspiele und Intelligenzspielzeug.
Für wen ist er geeignet: Die Englisch Cocker Spaniel sind in der Regel gute Familienhunde und eignen sich auch für Singles oder Paare, die bereit sind, ihnen die nötige Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Sie sind freundlich gegenüber Kindern, anderen Haustieren und gehen oft eine enge Bindung zu ihrer Familie ein. Menschen, die gerne aktiv sind und gerne Zeit mit ihrem Hund im Freien verbringen, können viel Freude an diesen Fellfreund haben.
Farbe & Größe
Sein Körperbau ist kräftig und harmonisch, besonders auffällig sind seine tief angesetzten Hängeohren. Seine Rute bildet eine Linie mit seinem Rücken, früher wurde sie oft gestutzt, was heutzutage kaum noch toleriert wird. Der ausgewachsene English Cocker Spaniel hat eine Schulterhöhe von bis zu 41 Zentimetern und sein Idealgewicht liegt zwischen 12 und 15 Kilogramm. Das Fell ist lang, weich, dicht und seidig glänzend. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Farbvarianten wie Rot, Braun, Schwarz, Blauschimmel, Orangeschimmel, Braunschimmel, Schwarz-Weiß, Orange-Weiß, Tricolor und alle mit Loh und Zobel.
Der English Cocker Spaniel hat eine enorme Ausdauer, seine Leidenschaft ist das Apportieren und Fährten verfolgen!
Pflege & Gesundheit
Damit der kleine Vierbeiner sein seidiges Fell behält, solltest du ihn regelmäßig bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden. Dieses Pflegeritual sollte bereits im Welpen alter eingeführt werden. Ein ausgewachsener Cocker Spaniel kann bis zu viermal im Jahr getrimmt (nicht geschoren) werden, um überschüssige Haare zu entfernen. Die richtige Trimmtechnik beherrscht leider nicht jeder, deshalb solltest du dich an einen Züchter oder erfahrenen Hundesalon wenden.
Aufgrund seiner langen Schlappohren ist er dort anfälliger für Entzündungen. Daher ist es wichtig, den äußeren Bereich der Ohren zu kontrollieren und wenn nötig zu reinigen, jedoch nicht den tiefen Gehörgang, da dort Verletzungen entstehen können.
Regelmäßige Zahnpflege ist entscheidend, um Zahnprobleme wie Plaquebildung, Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern. Bürste die Zähne täglich mit einer speziellen Hundezahnbürste und Hundezahnpasta. Am besten frühzeitig damit beginnen, um den Hund an die Zahnpflege zu gewöhnen. Zudem können spezielle Kauartikel dabei helfen, Zahnbelag zu reduzieren. Tierärztliche Kontrollen sind ebenfalls wichtig, um mögliche Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Die Krallen sind auch gelegentlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu kürzen. Zu lange Krallen können zu Beschwerden beim Gehen und sogar zu Verletzungen führen. Wenn du unsicher bist, wie du sie richtig kürzen sollst, lasse es von einem Tierarzt oder einem professionellen Hundefriseur durchführen.
Cocker Spaniel haben oft längere Haare um die Augen herum, die zu ihrem Zuchtstandard gehören. Diese Haare können dazu führen, dass Schmutz und Tränenflüssigkeit in die Augen gelangen und Reizungen verursachen. Die Augenpartie sollte bei Bedarf gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Bei Anzeichen von Rötung, Entzündung oder Abnormalitäten der Augen konsultiere unbedingt einen Tierarzt.
Die regelmäßige Pflege sollte ein Teil deiner Routinen und Pflegegewohnheiten werden, um zu gewährleisten, dass er gesund und glücklich bleibt.
Gesundheit
Viele rassetypische Erkrankungen können auf eine Überzüchtung zurückgeführt werden, wie es auch bei dem English Cocker Spaniel der Fall ist.
Hier sind einige rassetypische Erkrankungen, auf die du achten solltest:
Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine fortschreitende Augenkrankheit, die zur Blindheit führen kann.
Hüftdysplasie: Eine Fehlbildung der Hüftgelenke, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht.
Epilepsie: Das ist neurologische Erkrankung, die zu Anfällen führen kann.
Autoimmunerkrankungen: Sie sind anfällig für verschiedene Autoimmunerkrankungen wie Hypothyreose und hämolytische Anämie.
Wichtig! Die Hunde können eine genetische Veranlagung für diese gesundheitlichen Probleme haben, aber sie müssen nicht zwangsläufig daran erkranken.
Ernährung
Bei deinem Cocker Spaniel solltest du auf eine ausgewogene, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung achten, damit er lange gesund und vital bleibt.
Futterqualität: Die Qualität des Futters ist entscheidend für die Gesundheit deines Vierbeiners. Achte darauf, hochwertiges Hundefutter mit natürlichen Inhaltsstoffen zu wählen. Vermeide Produkte, die künstliche Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Füllstoffe enthalten. Überprüfe die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass Fleisch (wie Huhn, Rind oder Lamm) an erster Stelle stehen.
Ausgewogene Ernährung: Stelle sicher, dass er eine ausgewogene Ernährung erhält. Das bedeutet, dass sein Futter eine ausgewogene Mischung aus Protein, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten sollte. Optimalerweise sollte das Futter etwa 25–40 % hochwertiges Protein enthalten, um die Muskeln und das Immunsystem zu unterstützen.
Kontrollierte Portionen: Auch der Cocker Spaniel kann dazu neigen, Gewicht zuzulegen, wenn er zu viel Futter erhält. Kontrolliere daher die Portionen und befolge die Anweisungen auf der Verpackung des Futters. Überfüttere ihn nicht, um Probleme mit Übergewicht zu vermeiden.
Snacks in Maßen: Leckerlis können eine nette Ergänzung zur Ernährung sein, aber achte darauf, sie in Maßen zu geben. Wähle gesunde Optionen wie getrocknetes Fleisch oder Gemüsestücke, die deinem Hund Freude bereiten und gleichzeitig gut für seine Zähne und Verdauung sind. Vermeide bitte Leckerlis mit hohem Zucker- oder Fettgehalt, da diese zur Gewichtszunahme führen können.
Kauknochen für die Zahngesundheit: Kauknochen können ihm dabei helfen, seine Zähne und sein Zahnfleisch gesund zu halten. Wähle Kauprodukte, die speziell für kleine Rassen geeignet sind. Beaufsichtige deinen Hund immer beim Kauen, um mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Ausreichend Wasser: Sorge dafür, dass er immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Halte die Wasserschüssel an einem gut erreichbaren Ort und fülle sie regelmäßig auf. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Austrocknung zu verhindern.
Die Kalorienbilanz: Die Kalorienbilanz ist von seinem Alter, Gewicht und seiner Aktivität abhängig. Diese Faktoren müssen bei der Berechnung der täglichen Futtermenge berücksichtigt werden.
Neben der richtigen Ernährung ist es auch wichtig, das Gewicht im Auge zu behalten und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen. Der Tierarzt kann spezifische Empfehlungen für die Ernährung und eventuelle Nahrungsergänzungsmittel geben.
Liebe/r Hundefreund/in,
vielen Dank, dass du das dieses Cocker Spaniel Rasseportrait gelesen hast. Der Cocker ist eine wunderbare Rasse, die durch ihre freundliche und verspielte Art besticht. Ihr seid wahre Glückspilze, wenn ihr ihn an eurer Seite habt. Ihr werdet nicht nur einen loyalen vierbeinigen Freund gewinnen, sondern auch einen Begleiter für jeden Spaß und jedes Abenteuer. Denkt daran, dass er viel Bewegung und mentale Stimulation benötigt, um glücklich zu sein. Genießt die gemeinsame Zeit, kümmert euch gut um euren Liebling und er wird es euch tausendfach zurückgeben. Alles Gute auf eurem Weg mit eurem neuen Familienmitglied!