Du suchst nach einem kleinen, verspielten und charmanten Begleiter? Dann könnte der Havaneser der ideale Vierbeiner für dich sein! Mit seinem einzigartigen seidigen Fell, seinem freundlichen Wesen und seiner Anpassungsfähigkeit bringt er viel Freude in dein Leben. Obwohl er klein ist, hat er jedoch einen großen Charakter und ist bestens geeignet für Familien und Singles gleichermaßen. Gönn dir das Glück, ihn an deiner Seite zu haben – er wird dich mit seiner Liebe und Loyalität beeindrucken. Wenn du mehr über diesen bezaubernden pelzigen Begleiter erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig!

 

Steckbrief:

 Herkunft: Westliches Mittelmeer

 Größe: 25 bis 30 cm Schulterhöhe

 Gewicht: 5 bis 6 Kilogramm

 Farbe / Fell: Beige in allen Schattierungen; seidig – weich, gelockt

 Charakter: verspielt, intelligent, aktiv, wachsam, anhänglich

 Lebenserwartung: 13 bis 16 Jahre

 Bewegungsbedarf: mittel

 Krankheiten: mögliche Erkrankungen, siehe unter Gesundheit

 Geeignet: Familien,- und Begleithund

 

Der Havaneser

Ein charmanter Gefährte mit karibischem Ursprung!

Havaneser sind reizende kleine Hunde mit einem großen Herz und einer fröhlichen Persönlichkeit. Ursprünglich aus Kuba stammend, haben sie sich im Laufe der Zeit als beliebte Begleiterhunde auf der ganzen Welt etabliert.

Die Herkunft des Havanesers geht zurück auf die Insel Kuba, wo sie als treue Begleiter der wohlhabenden Bevölkerung galten. Sie wurden oft in den Häusern der Reichen und Berühmten gehalten und waren bei Adligen und Prominenten gleichermaßen beliebt.

Diese charmanten Hunde wurden häufig als Schoßhunde gehalten und hatten den besonderen Auftrag, ihre Besitzer mit ihrer liebenswerten Art zu unterhalten. Ihr Ursprung in Kuba hat dazu beigetragen, dass sie als Havaneser bekannt wurden, inspiriert durch die Hauptstadt Havanna.

Mit ihrem weichen, langen Fell und ihren großen, dunklen Augen sind sie einfach zum Verlieben. Diese liebenswerten Hunde sind bekannt für ihre freundliche und verspielte Einstellung. Sie sind äußerst anpassungsfähig und kommen sowohl in Familien mit Kindern als auch in Haushalten mit älteren Menschen gut zurecht. 

Die Lebenserwartung eines Havanesers liegt bei durchschnittlich 13 bis 15 Jahren. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen können sie jedoch auch deutlich länger leben.

Bevor du dich für einen Havaneser-Welpen entscheidest, ist es wichtig, den Kaufpreis zu beachten. Die Kosten für einen Welpen variieren je nach Züchter und Qualität der Blutlinien. Im Durchschnitt kann man mit einem Preis von etwa 1.500 € bis 2.500 € rechnen. Wenn ein Hund günstig im Internet angeboten wird, ist Vorsicht geboten. Achte darauf, dass der Verkäufer seriös ist und über alle notwendigen Unterlagen verfügt. Vermeide den Kauf von Hunden aus Massenzuchten oder ohne Papiere. 

Ein kleiner Havaneser-Welpe schläft auf einer Decke

Die richtige Züchterwahl: Worauf achten?

Bevor du einen Havaneser anschaffst, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen solltest:

 Recherche: Mache gründliche Recherche über potenzielle Züchter. Überprüfe deren Ruf, lese die Bewertungen und Empfehlungen von früheren Welpenbesitzern. Das Internet kann eine gute Quelle für Informationen sein, aber sei dir bewusst, dass nicht alles, was im Internet steht, wahr sein muss. Suche also nach seriösen Websites und Foren, auf denen du glaubwürdige Informationen finden könntest.

 Besuch beim Züchter: Besuche ihn persönlich und sieh dir die Umgebung an, in der die Hunde aufgezogen werden. Schau das die Tiere gesund und gut gepflegt wirken. Stelle Fragen zu dem Züchtungsprozess, die Gesundheitstests und die Sozialisierung der Welpen.

 Gesundheitsüberprüfungen: Informiere dich über Gesundheitstests, die bei den Elterntieren durchgeführt wurden, um sicherzustellen, dass die Welpen ein geringeres Risiko genetischer Krankheiten haben. Seriöse Züchter müssen in der Lage sein, dir die entsprechenden Nachweise vorzulegen.

 Verträge und Garantien: Frage nach einem schriftlichen Vertrag, der die Rechte und Pflichten sowohl des Züchters als auch des Käufers festlegt. In vielen Fällen beinhaltet ein solcher Vertrag auch Garantien für die Gesundheit des Welpen sowie Unterstützung oder Rückrahmenoptionen, falls Probleme auftreten sollten.

 Sozialisierung: Erkundige dich, wie die Welpen auf soziale Reize, Geräusche und verschiedene Umgebungen vorbereitet werden. Ein guter Anbieter wird sicherstellen, dass die Welpen gut sozialisiert sind und auch nach der Abgabe weiterhin Unterstützung bieten.

 VDH eine gute Option: Der VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) ist eine vertrauenswürdige Anlaufstelle. Sie sind bekannt für ihre hohen Zuchtstandards und die Gesundheit der Hunde steht stets im Fokus. Über die VDH-Webseite oder lokale VDH-Vereine kannst du gezielt nach Züchtern deiner gewünschten Rasse suchen. VDH-Züchter legen großen Wert auf artgerechte Aufzucht, bestmögliche Sozialisierung und bieten umfassende Beratung und Betreuung an. Durch den VDH kannst du sicher sein, einen verantwortungsvollen und zuverlässigen Züchter zu finden, der dir bei der Auswahl und Pflege deines neuen Familienmitglieds zur Seite steht.

Charakter

 Der Havaneser ist ein wunderbarer Begleithund, der für seine freundliche und verspielte Natur bekannt ist. Dieser Hund hat einen einzigartigen Charakter, der sie zu großartigen Familienhunden macht.

 Er ist liebevoll und anpassungsfähig. Der Vierbeiner liebt es, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen und ist oft anhänglich und eng mit ihnen verbunden. Sie sind bekannt für ihre fröhliche und lebhafte Persönlichkeit, die sie zu großartigen Spielgefährten für Kinder macht.

 Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Hundes ist seine Intelligenz und Lernfähigkeit. Sie sind in der Regel leicht zu trainieren und lieben es, neue Dinge zu lernen. Mit der richtigen Anleitung und positiven Verstärkung können sie beeindruckende Tricks und Befehle erlernen.

 Diese Fellfreunde sind auch bekannt für ihre Verträglichkeit mit anderen Artgenossen und Tieren. Sie sind sozial und freundlich, was bedeutet, dass sie oft gut mit anderen Haustieren und sogar Fremden auskommen. Dies macht sie zu einem idealen Hund für Familien, die bereits andere Tiere haben.

 Trotz ihrer lebhaften Natur können sie auch ruhig und anpassungsfähig sein. Sie sind nicht besonders anspruchsvoll und können sich fast überall wohlfühlen, solange sie genügend Bewegung und geistige Anregung erhalten.

 Dieser pelzige Begleiter hat jedoch auch seine ganz eigene Persönlichkeit. Einige können etwas eigensinnig oder stur sein, während andere eher sensibel und leicht verletzlich sind. Es ist wichtig, ihre individuellen Bedürfnisse und Persönlichkeiten zu verstehen und ihre Erziehung und Betreuung daran anzupassen.

Insgesamt ist der Havaneser ein wunderbarer Fellfreund mit einem liebevollen, verspielten und freundlichen Charakter. Mit der richtigen Pflege, Erziehung und viel Liebe kann er ein treuer Begleiter und eine Bereicherung für jede Familie sein.

Ein Havaneser rennt auf einer Wiese
Die Havaneser sind unkomplizierte und umgängliche Familienhunde

Haltung & Erziehung

Der Havaneser ist eine ausgezeichnete Wahl für Hundeliebhaber, die einen verspielten und freundlichen Begleiter suchen. 

 Haltung: Diese kleinen Hunde können sich gut an verschiedene Lebensbedingungen anpassen. Sie können sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus gehalten werden. Sie sollten jedoch genügend Bewegung und geistige Stimulation erhalten. 

 Erziehung: Der Vierbeiner ist intelligent und lernfreudig, was ihn relativ einfach zu trainieren macht. Positives Training mit Belohnungen und Lob ist effektiv, da sie motiviert sind, ihren Besitzern zu gefallen. Die Rasse reagiert gut auf liebevolle und konsequente Erziehungsmethoden.

 Alleinbleiben zu Hause: Da er ein sehr sozialer Hund ist, bevorzugt er die Gesellschaft seiner Besitzer. Längeres Alleinbleiben kann für ihn stressig sein, daher wird empfohlen, ihn nicht länger als 4–6 Stunden allein zu lassen. Für längere Abwesenheiten ist es ratsam, jemanden zu haben, der sich um ihn kümmert oder einen Hundesitter oder eine Hundetagesstätte in Betracht zu ziehen.

 Aktivitäten: Er ist ein relativ aktiver Vierbeiner, der tägliche Bewegung benötigt. Spaziergänge, Spiele im Garten oder im Haus und interaktive Spielzeuge können helfen, ihre Energie abzubauen. Sie genießen auch geistige Herausforderungen, wie das Erlernen neuer Tricks und das Spielen von Denkspielen.

 Für wen ist die Rasse geeignet: Der Havaneser ist eine großartige Rasse für Familien, Singles und Senioren. Ihr freundliches Wesen macht sie auch mit anderen Haustieren verträglich. Dieser pelzige Begleiter ist bekannt für seine Kinderfreundlichkeit. Sie sind geduldig, verspielt und neigen dazu, gut mit Kindern umzugehen. Es ist jedoch wichtig, immer die Kinder darauf anzuleiten, wie sie den Hund richtig behandeln sollen und die Interaktion zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass es für beide Seiten sicher und angenehm ist.

Farbe & Größe

Er ist ein kleiner und kompakter Hund mit einer Schulterhöhe bis zu 28 cm und einem Idealgewicht von 5 bis 7 Kilogramm. Die Schönheit des Havanesers liegt in seinem langen, glatten oder gewellten Fell. Er hat nur wenig Unterwolle, sodass kein Haarwechsel zwischen Winter und Sommer stattfindet. Er hat verschiedene Fellfarben, von hellfalbfarben bis zu rotbraunen Tönen.


Fremden und anderen Tieren gegenüber sind die Havaneser aufgeschlossen und freundlich!

Pflege & Gesundheit

 Dieser Vierbeiner ist bekannt für sein langes, seidiges Fell, das vergleichsweise wenig Haarverlust aufweist. Obwohl keine Hunderasse hundertprozentig „haarlos“ ist, gelten Havaneser als hypoallergen, was bedeutet, dass sie weniger Allergene verbreiten und für einige Allergiker besser geeignet sein können. Dennoch sollten Allergiker den Hund vor der Anschaffung kennenlernen und auf eventuelle allergische Reaktionen achten.

 Seine Fellpflege erfordert ein regelmäßiges Bürsten, um das Fell frei von Knoten und Verfilzungen zu halten. Es wird empfohlen, sie mehrmals pro Woche zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell sauber zu halten. Ein Kamm mit langen, weiten Zinken oder eine weiche Bürste ist ideal für sein seidiges Haar.

 Die Zahnpflege ist beim Hund genauso wichtig wie beim Menschen, da schlechte Zahngesundheit zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. Tägliches Zähneputzen mit einer speziellen Hundezahnbürste und Zahnpasta für Hunde hilft, Plaque und Zahnsteinbildung zu reduzieren. Zusätzlich dazu können zahnpflegende Leckerlis oder Zusatzstoffe verwendet werden, um die Zahngesundheit zu unterstützen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind ebenfalls ratsam, um die Zähne regelmäßig überprüfen zu lassen.

 Bei Bedarf sollten seine Krallen ebenfalls gekürzt werden, um ein Überwachsen zu verhindern. Überlange Krallen können schmerzhaft sein und zu Problemen beim Gehen führen. Du kannst sie vorsichtig mit einer Krallenschere kürzen oder einen professionellen Hundefriseur oder Tierarzt um Hilfe bitten, wenn du unsicher bist.

 Die Ohren des Havanesers können aufgrund der behaarten Ohrenanlagen anfällig für Schmutzansammlungen oder Infektionen sein. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu überprüfen. Du kannst sie behutsam mit einem speziellen Ohrenreiniger für Hunde reinigen. Sorge dafür, nicht tief ins Ohr zu gehen, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn du Veränderungen oder Anzeichen einer Ohreninfektion bemerkst, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen.

 Die richtige Pflege sind wichtige Aspekte der Gesundheits- und Hygienepflege für deinen Fellfreund. Allergiker sollten den Hund vor der Anschaffung kennenlernen und auf mögliche allergische Reaktionen achten. Mit angemessener Pflege und Beachtung der individuellen Bedürfnisse des Hundes kannst du sicherstellen, dass er gesund und glücklich bleibt.

Gesundheit

Wie alle Hunderassen kann auch der Havaneser an bestimmten genetischen Erkrankungen oder Veranlagungen leiden. Hier sind einige mögliche genetische Krankheiten, die bei ihm auftreten können:

Patellaluxation: Eine häufige Erkrankung bei kleinen Hunderassen, bei der sich die Kniescheibe aus ihrer normalen Position löst. Dies kann zu Lahmheit oder Schmerzen führen.

Mitralinsuffizienz: Diese Krankheit betrifft das Herz, die Mitralherzklappe wird undicht, was zu einem unzureichenden Blutrückfluss im Herzen führt.

Legg-Calvé-Perthes-Krankheit: Hierbei kommt es zu einem Abbau des Hüftgelenks, was zu Lahmheit und Schmerzen führen kann.

Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine erbliche Erkrankung, die zur Degeneration der Netzhaut führt und schließlich zur Erblindung führen kann.

Epilepsie: Eine neurologische Erkrankung, die zu wiederkehrenden Anfällen führt.

Hydrozephalus: Eine Fehlbildung des Gehirns, bei der überschüssige Flüssigkeit im Schädel auftritt und zu neurologischen Symptomen führen kann.

 Wichtig! Hunde können eine genetische Veranlagung für diese gesundheitlichen Probleme besitzen, aber sie müssen nicht zwangsläufig daran erkranken.

Ein Tierarzt kann ebenfalls wertvolle Informationen und Ratschläge zur Gesundheit deines neuen Begleiters geben.

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um zu gewährleisten, dass dein Vierbeiner alle benötigten Nährstoffe erhält. Hier sind einige Empfehlungen:

 Futterauswahl: Es gibt verschiedene Optionen für die Fütterung deiner Fellnase. Du kannst dich entweder für hochwertiges Trockenfutter, Nassfutter oder eine Kombination aus beidem entscheiden. Denke daran, dass das Futter alle notwendigen Nährstoffe enthält und speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist, wie Alter, Gewicht und Aktivitätslevel. Es kann auch hilfreich sein, mit einem Tierarzt zu sprechen, um Empfehlungen zur Futterauswahl zu erhalten.

Das Futter für deinen Havaneser sollte eine ausgewogene Mischung aus folgenden Nährstoffen enthalten:

 Proteine: Hochwertige tierische Proteine wie Huhn, Rind oder Fisch sollten einen hohen Anteil im Futter haben. Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe.

 Fette: Gesunde Fettquellen wie Lachsöl oder Hühnerfett sollten enthalten sein. Fette liefern Energie und helfen bei der Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Achte auf einen angemessenen Fettgehalt, um Fettleibigkeit zu vermeiden.

 Kohlenhydrate: Kohlenhydrate liefern Energie und Ballaststoffe. Gesunde Quellen wie Vollkorngetreide, Gemüse und Hülsenfrüchte sind optimal. Vermeide Füllstoffe wie Mais oder Soja.

 Vitamine und Mineralien: Das Futter sollte eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralien enthalten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu unterstützen. Frisches Obst und Gemüse können für zusätzliche Vitamine und Mineralien sinnvoll sein, aber stelle sicher, dass sie hundefreundlich und gut verdaulich sind.

 Mahlzeiten für Welpen: Jungtiere haben in der Regel einen höheren Nährstoffbedarf als erwachsene Hunde. Folge den Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Portionsgröße für das Welpenfutter. In den ersten Monaten wird das Futter normalerweise mehrmals täglich gegeben. Mit der Zeit kannst du zu drei bis vier Mahlzeiten pro Tag übergehen und später zu zwei Mahlzeiten pro Tag, je nach Alter und Entwicklungsstand des Welpen.

 Mahlzeiten für erwachsene Hunde: Ein erwachsener Vierbeiner benötigt in der Regel zwei ausgewogene Mahlzeiten pro Tag. Berücksichtige aber, die Futtermenge entsprechend dem Aktivitätslevel und dem Gewicht anzupassen. Übergewicht sollte vermieden werden, damit er gesund bleibt.

 Leckerlis: Leckerlis können eine Möglichkeit sein, ihn zu belohnen oder ihm eine kleine zusätzliche Freude zu bereiten. Wähle jedoch hochwertige, gesunde Leckerlis, die speziell für Hunde geeignet sind. Achte auf die Inhaltsstoffe und vermeide Leckerlis, die zu viel Zucker oder künstliche Zusatzstoffe enthalten.

 Kauknochen: Kauknochen können helfen, Zähne und Kaumuskulatur gesund zu halten. Wähle Kauknochen, die für Hunde sicher sind und den Bedürfnissen deines Fellfreundes entsprechen. Stelle sicher, Kauknochen niemals unbeaufsichtigt zu lassen und beobachte deinen Vierbeiner, um zu überprüfen, dass er den Knochen sicher kaut.

 Wasser: Denk daran, dass er jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Trinkwasser hat. Wasser ist wichtig, um den Körper hydratisiert zu halten und eine gute Gesundheit zu unterstützen. Überprüfe regelmäßig, ob die Wasserschüssel sauber ist und fülle sie bei Bedarf auf.

 Es ist immer wichtig, die spezifischen Bedürfnisse deines Havanesers zu berücksichtigen, wie Alter, Aktivitätslevel, individuelle Vorlieben und eventuelle gesundheitliche Bedingungen. Wenn du unsicher bist, welche Futterauswahl die richtige ist, ist es empfehlenswert, mit einem Tierarzt zu sprechen, um spezifische Empfehlungen für deinen tierischen Begleiter zu erhalten.

 

Liebe Havaneser-Freunde,

ich hoffe, dieses Rasseportrait hat dir einen Einblick in die wunderbare Welt der Havaneser gegeben. Diese liebenswerten Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch intelligent, verspielt und familienfreundlich. Mit ihrer einzigartigen Fellstruktur und ihrem charmanten Wesen sind sie wahre Fellnasen, die das Herz im Sturm erobern. Obwohl sie klein sind, haben sie ein großes Herz und viel Energie, die sie gerne mit ihren Menschen teilen. Wenn du in Erwägen ziehst, einen Havaneser in deine Familie aufzunehmen, wirst du mit Liebe und Freude belohnt. Genieße die Zeit mit deinem neuen Familienmitglied und schenke ihm die Fürsorge, die er verdient. Viel Spaß!  

Wir über uns

Herzlich willkommen bei Hundeknuddeln! Hier dreht sich alles um unsere pelzigen Tierfreunde. Egal, ob du auf der Suche nach der perfekten Hunderasse bist oder Hilfe bei der Welpenerziehung benötigst, bei uns wirst du sicherlich fündig. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Ich möchte dich darauf hinweisen, dass alle Inhalte auf unserem Hundeblog rein informativ sind und keine tierärztliche Beratung darstellen.

Informationen zum Partnerprogramm.
Als Amazon – Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die ihr über Links zu Amazon auf unserer Website abschließt.
Der Preis für euch bleibt gleich, aber ihr unterstützt damit diese Website.