Tauche ein in die bezaubernde Welt des Maltesers – ein kleiner Hund mit einem großen Herzen! Mit seinem flauschigen weißen Fell und seinen dunklen, glänzenden Augen zieht er alle Blicke auf sich. Doch der Malteser hat noch viel mehr zu bieten: Liebe, Treue und unendliche Freude. Erfahre mehr über diese wunderbare Hunderasse und entdecke, warum sie eine perfekte Begleitung für dich sein könnte.

 

Steckbrief:

 Herkunft: Mittelmeerraum / Italien

 Größe: 20 bis 25 cm Schulterhöhe

 Gewicht: bis 3,5 Kilogramm

 Farbe / Fell: weißes, seidig – glänzendes Langhaarfell

 Charakter: intelligent, treu, lebhaft, verspielt, anhänglich

 Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

 Bewegungsbedarf: mittel

 Krankheiten: mögliche Erkrankungen, siehe unter Gesundheit

 Geeignet: Familien,- und Begleithund

 

Der Malteser

Herkunft
Die Herkunft des Maltesers reicht bis weit in die Antike zurück. Diese erstaunliche Hunderasse hat eine faszinierende Geschichte, die uns in vergangene Zeiten entführt.

Sein Ursprung wird mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Insel Malta im Mittelmeer zurückgeführt. Hier soll der kleine weiße Hund bereits vor über 2.000 Jahren existiert haben. Seinen Namen verdankt der Malteser vermutlich ebendieser Insel, auf der er gezüchtet und verehrt wurde.

Bereits in der Antike begann die Beliebtheit des Hundes zu florieren. Er wurde von den Adligen, Königen und Königinnen als kostbarer Begleiter geschätzt und sogar als Talisman betrachtet. Es wurde geglaubt, dass dieser Vierbeiner vor Bösem schütze und Glück und Erfolg bringe. Die Rasse spielte eine wichtige Rolle im kulturellen und historischen Kontext des alten Roms sowie anderer mediterraner Kulturen.

Im Laufe der Jahre verbreiteten sich die Vierbeiner in anderen europäischen Ländern, vorrangig in Italien, wo sie ebenfalls von Adligen geliebt und geschätzt wurden. Hier erhielten sie auch den Namen „Malteser Bichon“. In der Renaissance wurden sie von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Diego Velázquez und Sir Joshua Reynolds in ihren Gemälden verewigt, was ihren Bekanntheitsgrad weiter steigerte.

Während des 17. und 18. Jahrhunderts war er auch ein beliebter Begleithund bei Aristokraten und Mitgliedern des königlichen Hofes in Europa. Zu dieser Zeit wurde die Rasse für ihre erstaunliche Schönheit, Eleganz und ihren königlichen Charme geschätzt.

Im Laufe der Zeit hat sich das Erscheinungsbild des Maltesers nur minimal verändert. Die Haltung, das weiße, lange Fell und sein bezauberndes Gesicht mit den dunklen, glänzenden Augen sind jedoch immer unverkennbar geblieben.
Heute ist er ein beliebter Begleithund auf der ganzen Welt und wird für seine liebenswerte, freundliche und verspielte Natur geschätzt. 

Die Lebenserwartung des Maltesers liegt in der Regel zwischen 12 und 15 Jahren. Mit einer guten Pflege und einer gesunden Lebensweise kann er jedoch auch noch älter werden.

Wenn es um den Kauf eines Welpen geht, ist es wichtig zu beachten, dass der Preis von verschiedenen Faktoren abhängen kann. Die Preisspanne kann je nach Züchter, Qualität der Elterntiere, Stammbaum und Standort variieren. In der Regel liegt der Preis für einen Malteser-Welpen zwischen 1.000 und 3.000 EUR. Bei der Wahl eines Züchters solltest du sorgfältig vorgehen, siehe im nächsten Kapitel.

Der Kauf eines Welpen ist eine langfristige Verpflichtung, daher sollte man sich bewusst sein, dass dieser eine intensive Prägungs- und Erziehungsinvestition erfordert. Es ist entscheidend, dass du als zukünftiger Besitzer bereit bist, Zeit, Liebe und Sorgfalt in die Aufzucht und Pflege deines neuen Gefährten zu investieren.


Der Malteser ist ein sehr anhänglicher, fröhlicher und verspielter kleiner Vierbeiner. 

Die richtige Züchterwahl: Worauf achten?

Bevor du einen Malteser anschaffst, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen solltest:

 Recherche: Sorgfältig Recherche über potenzielle Züchter ist wichtig, um die bestmögliche Auswahl zu treffen. Überprüfe deren Ruf, lese die Bewertungen und Empfehlungen von früheren Welpenbesitzern. Das Internet kann eine gute Quelle für Informationen sein, aber sei dir bewusst, dass nicht alles, was im Internet steht, wahr sein muss. Suche also nach seriösen Websites und Foren, auf denen du glaubwürdige Informationen finden könntest.

 Besuch beim Züchter: Besuche den Anbieter persönlich und sieh dir die Umgebung an, in der die Hunde aufgezogen werden. Achte darauf, dass die Hunde gesund und gut gepflegt wirken. Stelle Fragen zu dem Züchtungsprozess, die Gesundheitstests und die Sozialisierung der Welpen.

 Gesundheitsüberprüfungen: Erkundige dich nach Gesundheitstests, die bei den Elterntieren durchgeführt wurden, um sicherzustellen, dass die Welpen ein geringeres Risiko genetischer Krankheiten haben. Seriöse Züchter müssen in der Lage sein, dir die entsprechenden Nachweise vorzulegen.

 Verträge und Garantien: Frage nach einem schriftlichen Vertrag, der die Rechte und Pflichten sowohl des Verkäufers als auch des Käufers festlegt. In vielen Fällen beinhaltet ein solcher Vertrag auch Garantien für die Gesundheit des Welpen sowie Unterstützung oder Rückrahmenoptionen, falls Probleme auftreten sollten.

 Sozialisierung: Schaue wie die Welpen auf soziale Reize, Geräusche und verschiedene Umgebungen vorbereitet werden. Ein guter Züchter wird sicherstellen, dass sie gut sozialisiert sind und auch nach der Abgabe weiterhin Unterstützung bieten.

 Der VDH – Züchter: Der VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) ist eine vertrauenswürdige Anlaufstelle. Sie sind bekannt für ihre hohen Zuchtstandards und die Gesundheit der Hunde steht stets im Fokus. Über die VDH-Webseite kannst du gezielt nach Züchtern deiner gewünschten Rasse suchen. VDH-Züchter legen großen Wert auf artgerechte Aufzucht, bestmögliche Sozialisierung und bieten umfassende Beratung und Betreuung an. Durch den VDH kannst du sicher sein, einen verantwortungsvollen und zuverlässigen Züchter zu finden, der dir bei der Auswahl und Pflege deines neuen Familienmitglieds zur Seite steht.

Charakter

 Der Malteser ist ein wahrer Charmeur mit einem liebenswerten Charakter. Er ist bekannt für seine freundliche, liebevolle und treue Art. Als Begleithund ist er stets loyal und möchte seinen Besitzern gefallen.

 Dieser Fellfreund ist sehr verspielt und fröhlich. Er liebt es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen und ist oft bereit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Ob es sich um Spiele im Garten, lange Spaziergänge oder gemütliche Kuschelstunden handelt, er ist immer gerne überall dabei.

 Sie sind aber auch bekannt für ihre Sensibilität und ihre Fähigkeit, sich eng an ihre Bezugspersonen zu binden. Die Hunde suchen die Gesellschaft ihrer Lieben und verbringen gerne viel Zeit in ihrer Nähe. Der Malteser ist sehr anpassungsfähig und kann sowohl in Familien mit Kindern als auch bei Einzelpersonen glücklich sein.

 Trotz ihrer geringen Größe sollten diese Vierbeiner jedoch nicht unterschätzt werden. Sie haben einen wachsamen Charakter und werden ihre Familie mit ihrer Bellfreudigkeit auf ungewöhnliche Geräusche oder Besucher aufmerksam machen. Gleichzeitig sind sie aber trotzdem freundlich und offen gegenüber Fremden, solange sie sich in sicherer Umgebung befinden.

 Ein weiteres Merkmal dieser Hunderasse ist ihre hohe Intelligenz. Sie sind in der Regel leicht zu trainieren und lernen gerne neue Tricks oder Kommandos. Es ist wichtig, ihre geistige Stimulation aufrechtzuerhalten, um Langeweile vorzubeugen und ihnen eine erfüllte und glückliche Lebensqualität zu bieten.

 Der Malteser ist ein liebevoller Begleiter, der seine Familie bedingungslos liebt und ihnen viel Freude bereitet. Mit seinem freundlichen Wesen und seinem bezaubernden Charakter gewinnt er schnell das Herz aller, die ihn kennenlernen.

Ein weißer Malteser spielt am Sandstrand
Der Malteser ist zwar klein, aber dennoch benötigt er ausreichend Bewegung, um seine Energie loszuwerden

 Haltung & Erziehung

 Der Malteser ist eine ideale Rasse für verschiedene Menschen und Familien. Er passt gut zu Einzelpersonen, Paaren und Familien mit Kindern. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich gut für Stadtwohnungen, vorausgesetzt, sie erhalten ausreichend Bewegung. Er ist auch eine gute Wahl für ältere Menschen, die nach einem liebenswerten und loyalen Begleiter suchen.

 Er ist ein aktiver Hund, der regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation benötigt. Tägliche Spaziergänge und Spielzeiten im Freien sind wichtig, um seinen Energiebedarf zu decken. Da er auch gerne auf Entdeckungstour geht, solltest du bei Spaziergängen darauf achten, dass er sicher angeleint ist, insbesondere in stark befahrenen Gebieten. Wenn er geistig und körperlich nicht ausgelastet ist, kann er störrisch sein und zum Bellen neigen.

 Was die Erziehung betrifft, ist er in der Regel intelligent und lernfreudig. Eine positive und liebevolle Erziehungsmethode, die auf Belohnung und Lob basiert, funktioniert in der Regel am besten. Frühzeitiges Training und Sozialisation sind wichtig, um ein gut erzogenes und gut verträgliches Familienmitglied zu haben.

 Das Alleinbleiben ist für viele Hunde eine Herausforderung, einschließlich des Maltesers. Es ist wichtig, ihnen beizubringen, dass es in Ordnung ist, allein zu bleiben, indem man es langsam und schrittweise einführt. Beginne mit kurzen Zeiträumen und steigere sie allmählich. So kann er lernen, dass das Alleinsein keine negative Erfahrung ist. Es ist zu empfehlen, ihn nicht mehr als 4–6 Stunden allein zu lassen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Malteser eine liebevolle und anpassungsfähige Rasse ist, die jedoch auch Zeit und Aufmerksamkeit benötigt. Mit einer angemessenen Haltung, Erziehung und ausreichender sozialer Interaktion kannst du eine wunderbare Beziehung zu ihm aufbauen.

Farbe & Größe

Der Malteser gehört zu den weltweit kleinsten Hunderassen. Er erreicht eine Schulterhöhe von 21 cm bis 25 cm und ein Gewicht von 3 bis 4 Kilogramm. Das Fell ist in rein Weiß und gelegentlich mit einer leichten Elfenbeintönung.

Ein kleiner Malteser liegt auf dem Boden zu Hause
Um das strahlende Aussehen des Maltesers zu erhalten, erfordert es eine ausgiebige Pflege

Pflege & Gesundheit

 Der Malteser besitzt ein wunderschönes, langes und seidiges Fell, das regelmäßige Pflege erfordert. Obwohl er kein Fell verliert und als hypoallergen gilt, bedeutet das nicht automatisch, dass er für alle Allergiker geeignet ist. Jeder Mensch reagiert anders auf Allergene, und es ist wichtig, individuelle Reaktionen zu testen, bevor man sich für diese Rasse entscheidet.

 Seine Fellpflege ist eine wichtige Aufgabe, um das Fell gesund und glänzend zu halten. Um Verfilzungen zu vermeiden, sollte es täglich sanft gebürstet werden. Es ist empfehlenswert, spezielle Bürsten und Kämme für Langhaarhunde zu verwenden, um Knoten zu entfernen und das Fell zu entwirren.

 Die Zahnpflege ist auch von großer Bedeutung, da diese Rasse zu Zahnproblemen neigen kann. Regelmäßiges Zähneputzen mit einer speziellen Hunde-Zahnbürste und -Zahnpasta ist empfehlenswert. Es gibt auch Zahnpflegeprodukte wie Kauknochen oder Zahnpflegezusätze, die dazu beitragen können, die Zahngesundheit zu unterstützen.

 Seine Krallen sollten bei Bedarf gekürzt werden, um ein Überwachsen zu verhindern. Wenn du nicht sicher bist, wie du die Krallen richtig kürzen kannst, solltest du deinen Tierarzt oder ein Hundepflegesalon um Hilfe bitten.

 Auch die Ohren sollten regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen oder Schmutz überprüft werden. Reinige sie nur, wenn es notwendig ist, und verwende dazu spezielle Ohrenreiniger für Hunde. Vermeide es, in den Gehörgang hineinzugelangen, um Verletzungen zu vermeiden.

 Die Augenpflege ist wichtig, sie sollten regelmäßig auf Reizungen, Tränenfluss oder Verfärbungen überprüft werden. Verwende bei Bedarf ein spezielles Augenreinigungsmittel für Hunde, um Verunreinigungen vorsichtig zu entfernen.

 Um das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten, ist es wichtig, sich um seine ganzheitliche Pflege zu kümmern. Denke daran, dass eine regelmäßige tierärztliche Untersuchung und Beratung hilfreich sein kann, um alle Aspekte der Pflege abzudecken.

Gesundheit

Bei Maltesern können verschiedene genetische Erkrankungen auftreten, wie bei vielen anderen Hunderassen auch. Einige der häufigsten genetischen Erkrankungen, auf die man bei dieser Rasse achten sollte, sind:

Patellaluxation: Eine Problematik, bei der die Kniescheibe des Hundes aus ihrer normalen Position herausrutscht.

Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine fortschreitende Degeneration der Netzhaut, die zur Erblindung führen kann.

Portosystemischer Shunt (PSS): Eine angeborene Fehlbildung der Lebergefäße, die zu einer falschen Weiterleitung des Blutes führt.

Tracheale Kollaps: Eine Schwäche der Luftröhre, die zu Atembeschwerden führen kann.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass nicht alle Malteser zwangsläufig von diesen Erkrankungen betroffen sind. Daher ist es empfehlenswert, beim Kauf eines Welpen einen seriösen Züchter zu wählen, der nachweislich gesunde Elterntiere verwendet und möglicherweise auch genetische Tests durchführt, um das Risiko von Erbkrankheiten zu minimieren.

 Ein regelmäßiger Besuch beim Tierarzt und eine gute Pflege können dazu beitragen, mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ernährung

Ein hochwertiges Futter ist für ein langes und gesundes Hundeleben unerlässlich, daher sollte immer auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung für deinen Vierbeiner geachtet werden.

 Futterqualität: Die Qualität des Futters ist entscheidend für die Gesundheit deines Hundes. Achte darauf, hochwertiges Hundefutter mit natürlichen Inhaltsstoffen zu wählen. Vermeide Produkte, die künstliche Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Füllstoffe enthalten. Überprüfe die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass Fleisch (wie Huhn, Rind oder Lamm) an erster Stelle stehen.

 Ausgewogene Ernährung: Stelle sicher, dass dein Vierbeiner eine ausgewogene Ernährung erhält. Das bedeutet, dass sein Futter eine ausgewogene Mischung aus Protein, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten sollte. Optimalerweise sollte das Futter etwa 25–50 % hochwertiges Protein enthalten, um die Muskeln und das Immunsystem zu unterstützen.

 Kontrollierte Portionen: Kleine Hunde neigen eher dazu, Gewicht zuzulegen, wenn sie zu viel Futter erhalten. Kontrolliere daher die Portionen und befolge die Anweisungen auf der Verpackung des Futters. Überfüttere ihn nicht, um Probleme mit Übergewicht zu vermeiden.

 Snacks in Maßen: Leckerlis können eine nette Ergänzung zur Ernährung deines Vierbeiners sein, aber achte darauf, sie in Maßen zu geben. Wähle gesunde Optionen wie getrocknetes Fleisch oder Gemüsestücke, die ihm Freude bereiten und gleichzeitig gut für seine Zähne und Verdauung sind. Vermeide bitte Leckerlis mit hohem Zucker- oder Fettgehalt, da diese zur Gewichtszunahme führen können.

 Kauknochen für die Zahngesundheit: Kauknochen können ihm dabei helfen, seine Zähne und sein Zahnfleisch gesund zu halten. Wähle Produkte, die speziell für kleine Rassen geeignet sind und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten. Beaufsichtige ihn immer beim Kauen, um mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.

 Ausreichend Wasser: Stelle sicher, dass er immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Halte die Wasserschüssel an einem gut erreichbaren Ort und fülle sie regelmäßig auf. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Austrocknung zu verhindern.

 Die richtige Ernährung ist ein zentraler Bestandteil der Pflege deines Vierbeiners. Indem du dich gut um seine Ernährungsbedürfnisse kümmerst, trägst du dazu bei, ihm ein langes und gesundes Hundeleben zu ermöglichen.

 

 

Ich hoffe, dass dieses Rasseportrait dir bei deiner Entscheidung weiter geholfen hat!

Zusammenfassend kann gesagt werden, der Malteser ist eine Rasse voller Charme und Anmut. Mit ihrem seidigen weißen Fell und ihrem liebevollen Wesen bezaubern sie jeden. Er benötigt zwar eine gründliche Pflege, um sein äußeres Erscheinungsbild zu bewahren, aber die Zeit und Mühe lohnen sich. Als treuer Begleiter ist er bestens geeignet für Familien und Einzelpersonen, die einen loyalen und liebevollen Hund suchen. Wenn du auf der Suche nach einem Fellfreund bist, der sowohl optisch als auch charakterlich beeindruckt, könnte der Malteser genau das Richtige für dich sein!  

Wir über uns

Herzlich willkommen bei Hundeknuddeln! Hier dreht sich alles um unsere pelzigen Tierfreunde. Egal, ob du auf der Suche nach der perfekten Hunderasse bist oder Hilfe bei der Welpenerziehung benötigst, bei uns wirst du sicherlich fündig. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Ich möchte dich darauf hinweisen, dass alle Inhalte auf unserem Hundeblog rein informativ sind und keine tierärztliche Beratung darstellen.

Informationen zum Partnerprogramm.
Als Amazon – Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die ihr über Links zu Amazon auf unserer Website abschließt.
Der Preis für euch bleibt gleich, aber ihr unterstützt damit diese Website.