Der Shih Tzu – eine Rasse, die sich durch ihren unwiderstehlichen Charme auszeichnet. Ursprünglich als königlicher Begleiter gezüchtet, ist der Shih Tzu heute bekannt für seine liebenswerte Persönlichkeit und sein atemberaubendes Aussehen. Mit seinem seidigen Fell, den großen runden Augen und dem sanften Wesen erobert er im Handumdrehen die Herzen von Hundeliebhabern. Lass uns nun näher auf diese bezaubernde Rasse eingehen und entdecken, was diesen Vierbeiner zu einem so besonderen Begleiter macht.

 

Steckbrief:

 Herkunft: Tibet / Großbritannien

 Größe: Schulterhöhe bis zu 26 cm

 Gewicht: 4–7 kg

 Farbe / Fell: vielfältige Farben, das Fell ist lang und seidig 

 Charakter: verspielt, freundlich, intelligent, anhänglich

 Lebenserwartung: 11–16 Jahre

 Bewegungsbedarf: mittel

 Krankheiten: verschiedene Anfälligkeiten, siehe unter Gesundheit

 Geeignet: Familien,- und Begleithund

 

Der Shih Tzu

Herkunft:
Der Shih Tzu, eine Rasse mit einer faszinierenden Geschichte, hat seine Wurzeln im alten China. Es wird angenommen, dass seine Vorfahren aus Tibet stammen und sie als Geschenke an die kaiserliche Familie der Tang-Dynastie gegeben wurden.

In den Palästen Chinas wurden die Shih Tzu sorgfältig gezüchtet, um einzigartige Eigenschaften wie ihr elegantes Aussehen und ihren sanften Charakter zu kultivieren. Sie wurden oft als königliche Begleiter angesehen und hatten den Ruf, so kostbar wie Juwelen zu sein. Tatsächlich waren sie das Lieblingshaustier des Kaisers und seiner Familie.

Der Name „Shih Tzu“ leitet sich vom chinesischen Wort für „Löwe“ ab. Dieser Name wurde gewählt, da das lange, seidige Fell dieses Hundes an die Mähne eines Löwen erinnert. Überdies wird der Löwe in der chinesischen Kultur als Symbol für Glück und Schutz angesehen, was dem Shih Tzu zusätzliche Bedeutung verleiht.

Heute ist er eine anerkannte Rasse, die sowohl als Begleithund als auch als Showhund geschätzt wird. Mit seinem charmanten Aussehen, seiner anmutigen Haltung und seinem liebenswerten Wesen hat er viele Menschen in seinen Bann gezogen und wird weltweit als eines der bezauberndsten Hunde angesehen.

Seine durchschnittliche Lebenserwartung liegt in der Regel zwischen 10 und 16 Jahren, vorausgesetzt, sie erhalten eine angemessene Pflege, Ernährung und tierärztliche Betreuung. Es gibt jedoch auch Shih Tzu, die dieses Alter überschreiten und bis zu 18 Jahre oder länger leben können.

Was den Kaufpreis betrifft, kann der Preis für einen Shih Tzu Welpe je nach Qualität der Zucht, dem Ansehen des Züchters und dem Stammbaum des Welpen variieren. In der Regel liegen die Kosten für einen Welpen zwischen 800 und 2000 EUR. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis nicht immer ein Indikator für die Qualität des Welpen oder die Seriosität des Züchters ist.

Auswahl des Züchters

Wenn du auf der Suche nach einem Shih Tzu als Begleiter bist, ist es wichtig, eine verantwortungsvolle und qualifizierte Person zu finden, die diese wundervolle Rasse züchtet. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, den richtigen Züchter zu finden:

 Gründliche Recherche: Setze dich online mit der Shih Tzu – Community auseinander, lese Foren, erfahre von anderen Hundeliebhabern und frage nach Empfehlungen. Informiere dich über verschiedene Personen, die diese Rasse züchten und ihren Ruf in der Hundewelt.

 Persönlicher Kontakt: Nehme direkten Kontakt zu den Zuchtbetrieben auf, wo sie gezüchtet werden. Stelle ihnen Fragen über ihre Zuchtphilosophie, ihren Ansatz bei der Aufzucht und wie sie sicherstellen, dass ihre Welpen gut sozialisiert und gesund sind.

 Besuche vor Ort: Plane einen Besuch bei potenziellen Anbietern, um die Umgebung zu sehen, in der die Welpen aufwachsen. Achte auf Sauberkeit, den allgemeinen Zustand der Hunde und ob sie glücklich und wohlauf wirken.

 Gesundheitschecks: Verantwortungsvolle Zuchtexperten lassen ihre Elterntiere regelmäßig von Tierärzten auf Gesundheitsprobleme überprüfen. Frage nach den Gesundheitsnachweisen der Eltern und der Welpen, um sicherzustellen, dass du einen gesunden Hund bekommst.

 Offen für Fragen: Ein seriöser Züchter wird geduldig deine Fragen beantworten und dir eine umfassende Beratung bieten. Scheue dich nicht, alle Bedenken, die du hast, anzusprechen.

Charakter 

 Der Shih Tzu ist eine charmante und freundliche Hunderasse mit einem liebevollen Charakter. Dieser Hund entwickelt oft enge Bindungen zu seinen Besitzern und ist ein fantastischer Begleithund. 

 Sie sind gerne Teil des Familienlebens und suchen die Nähe zu ihren Menschen. Durch ihre Anhänglichkeit genießen sie es, gestreichelt und gekuschelt zu werden. Ihre Zuneigung zeigen sie durch Schwanzwedeln, Körperkontakt und manchmal sogar durch sanftes Schnurren.

 Ihr Selbstbewusstsein steht in keinem Verhältnis zu ihrer kleinen Größe. Sie zeigen gerne ihre Persönlichkeit und können manchmal eigensinnig sein. Daher ist eine konsequente Erziehung wichtig, um unerwünschtes Verhalten zu minimieren und ihre positiven Eigenschaften zu fördern.

 Diese pelzigen Begleiter sind intelligent, lernbegierig, sie können gute Schüler sein, benötigen jedoch eine positive und belohnungsbasierte Trainingsmethode. Geduld und Konsistenz sind dabei entscheidend.

 Mit ihrer sanften Natur sind diese Fellfreunde selten aggressiv. Sie sind oft freundlich zu anderen Artgenossen und Tieren. Eine angemessene Sozialisation ist jedoch wichtig, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.

 Insgesamt sind Shih Tzus liebevolle, zärtliche und verspielte Begleithunde. Sie bringen Freude und Spaß in das Leben ihrer Besitzer und sind treue Gefährten. 


Der Shih Tzu ist ein cleverer Hund, der gerne Tricks lernt und immer für ein Spielchen bereit ist 

Haltung & Erziehung

 Haltung: Sie passen sich gut verschiedenen Umgebungen an, sei es in einer Wohnung oder einem Haus mit Garten. Sie benötigen jedoch tägliche Spaziergänge und Möglichkeiten zum Herumtollen, um gesund zu bleiben.

 Geeignet für wen: Shih Tzus sind oft gute Familienhunde und passen zu verschiedenen Menschen. Sie sind für ältere Personen oder Familien mit Kindern geeignet, solange sie angemessen erzogen und respektvoll behandelt werden.

 Erziehung: Eine konsequente, positive und belohnungsbasierte Erziehung ist wichtig, um ihn zu einem gut erzogenen Hund zu machen. Geduld und Konsistenz sind Schlüsselwörter bei der Erziehung dieser Rasse.

 Hundeschule: Wie auch bei anderen Vierbeinern, kann er ebenfalls von der Teilnahme an einer Hundeschule profitieren. Dies hilft dabei, grundlegende Gehorsamkeitsübungen zu erlernen und die Sozialisation mit anderen Artgenossen zu fördern.

 Alleinbleiben zu Hause: Shih Tzus können lernen, allein zu bleiben, jedoch brauchen sie anfangs möglicherweise eine langsame Eingewöhnung. Es ist wichtig, ihnen genügend Beschäftigung und Spielzeug zur Verfügung zu stellen, um Langeweile zu vermeiden.

 Beschäftigung: Sie sind intelligente Hunde und genießen es, neue Dinge zu lernen. Verbringe Zeit damit, ihm Tricks beizubringen oder nimm an Gehorsamkeitskursen teil, um seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

 Schnüffelspiele: Nutze seine feine Nase und spiele Schnüffelspiele mit ihm. Verstecke Leckerlis im Haus oder Garten und lass ihn danach suchen.

 Spaziergänge und Ausflüge: Diese aktiven Fellnasen und benötigen tägliche Spaziergänge, um sich auszutoben und ihre Umgebung zu erkunden. Plane gelegentlich Ausflüge in Parks oder Hundestrände, um ihm mehr Abwechslung zu bieten.

 Geduldsspiele: Probiere Geduldsspiele aus, bei denen er Aufgaben lösen muss, um an eine Belohnung zu gelangen. Er kann unter anderem Leckerlis aus einer Flasche mit kleinen Löchern ziehen oder Kegel umstoßen, um an Futter zu gelangen.

 Soziale Interaktion: Sie sind soziale Haustiere und genießen die Gesellschaft von Menschen und anderen Artgenossen. Plane Spieltermine mit anderen Hunden oder besuche einen Hundepark, um ihm die Möglichkeit zum Spielen und Interagieren zu geben.

Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass jeder Hund individuell ist und die richtige Haltung und Erziehung einen großen Einfluss auf sein Verhalten haben kann. 

Farbe & Größe

Der Shih Tzu hat einen kompakten Körperbau und sein besonderes Merkmal ist sein langes Fell, die kleinen hängenden Ohren und seine Route über seinem Rücken. Ein ausgewachsener Shih hat eine Schulterhöhe von bis zu 28 Zentimetern und ein Idealgewicht von 5 bis 7 Kilogramm. Das Fell ist lang, dicht und gerade gewachsen und weist eine gute Unterwolle auf. Es können alle Farbvarianten auftreten, auch mehrfarbig.


Der Shih Tzu genießt auch mal die entspannte Atmosphäre im grünen Gras

Pflege & Gesundheit

 Der Shih Tzu ist eine Rasse, die als hypoallergen betrachtet wird, da er im Vergleich zu anderen Hunden weniger Haare verliert. Dies macht ihn für manche Allergiker möglicherweise besser verträglich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine Hunderasse vollständig allergiefrei ist, da Allergien individuell variieren können. Menschen mit Allergien sollten am besten vor dem Kauf dieser Hunderasse eine Testphase durchführen, um sicherzustellen, dass sie gut auf sie reagieren.

 Die regelmäßige Pflege wichtig, es sollte möglichst täglich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden, obwohl das Fell nicht haart. Das Schneiden des Fells ist eine persönliche Präferenz und kann je nach gewünschtem Look angepasst werden.

 Reinige zudem seine Ohren bei Bedarf, um möglichen Infektionen vorzubeugen. Verwende dazu ein spezielles Ohrenreinigungsmittel, das für Hunde geeignet ist. Trage eine kleine Menge des Reinigungsmittels auf ein Wattepad oder eine weiche Kompresse auf und wische sanft die äußere Ohrmuschel ab. Vermeide jedoch, tief in den Gehörgang zu gelangen, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn du Anzeichen einer Ohrenentzündung wie Rötung, Schwellung oder unangenehmen Geruch bemerkst, solltest du deinen Tierarzt konsultieren.

 Überprüfe regelmäßig seine Krallen und kürze sie, wenn es nötig ist. Wenn die Krallen zu lang werden, können sie unangenehm für deinen Vierbeiner sein und zu Problemen beim Laufen führen. Wenn du unsicher bist, wie du sie richtig schneidest, ist es am besten, dies von einem Tierarzt oder einem professionellen Hundepfleger erledigen zu lassen.

 Die Zahngesundheit ist für alle Vierbeiner von großer Bedeutung. Plaque und Zahnstein können zu Zahnproblemen führen. Bürste daher die Zähne regelmäßig mit einer speziellen Hundezahnbürste und Hundezahnpasta. Du kannst auch zahnreinigende Leckerlis und Spielzeuge verwenden, um seine Zähne zusätzlich zu pflegen. Besuche regelmäßig den Tierarzt, um professionelle Zahnuntersuchungen und gegebenenfalls Zahnreinigungen durchführen zu lassen.

Diese Pflegepraktiken sind wichtig, um die Gesundheit deines Fellfreundes zu erhalten. Achte auf Anzeichen von Unwohlsein oder Krankheit und zögere nicht, bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Gesundheit

Bei Shih Tzus können verschiedene genetische Erkrankungen auftreten. Hier sind einige der häufigsten:

Brachycephales Syndrom: Diese Vierbeiner haben eine kurze Schnauze und flache Gesichtsstrukturen, was zu Atemproblemen führen kann. Dies beinhaltet Schwierigkeiten beim Atmen, Schnarchen und Anfälligkeit für Hitzestress.

Patellaluxation: Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Verrenkung der Kniescheibe, was zu Lahmheit und Schmerzen führen kann.

Progressive Retinaatrophie (PRA): Dies ist eine fortschreitende Degeneration der Netzhaut, die zu Sehstörungen und letztlich zur Erblindung führen kann.

Juvenile Renale Dysplasie: Diese genetische Erkrankung betrifft die Nieren und kann zu Nierenversagen führen.

Portosystemische Shunt: Dies ist eine angeborene Anomalie, bei der Blutgefäße umgangen werden und dazu führen können, dass toxische Substanzen nicht ausreichend von der Leber gefiltert werden.

Wichtig! Hunde können eine genetische Veranlagung für diese gesundheitlichen Probleme aufweisen, aber sie müssen nicht zwangsläufig erkranken.

Wenn du Bedenken wegen der Gesundheit deines Shih Tzus hast, empfehle ich, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen und Informationen von einem seriösen Züchter einzuholen, der auf genetische Gesundheit achtet.

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit jeden Hundes. Hier sind wichtige Aspekte zu beachten:

 Futterwahl: Wähle hochwertiges Hundefutter aus, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Such nach einem Futter, das speziell auf die Bedürfnisse kleiner Rassen zugeschnitten ist.

 Lesen der Etiketten: Schau dir die Zutatenliste auf der Verpackung des Futters an. Das Futter sollte hochwertige Zutaten von guter Qualität enthalten und keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe.

 Natürliche Zutaten: Suche nach einer Sorte, das natürliche Zutaten enthält, wie hochwertiges Fleisch oder Fisch, Vollkorngetreide und Früchte und Gemüse. Natürliche Zutaten bieten eine höhere Nährstoffdichte und können die Verdauung deines Vierbeiners fördern.

 Vermeidung von Allergenen: Wenn dein Hund Allergien hat oder empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe reagiert, wähle ein Futter, das frei von häufigen Allergenen wie Weizen, Soja oder Mais ist.

 Tierärztlicher Rat: Frage deinen Tierarzt nach Empfehlungen für Futtersorten, die speziell auf die Bedürfnisse deines Shih Tzus abgestimmt sind und wenig Zusatzstoffe enthalten. Er kann basierend auf dem Gesundheitszustand deines Hundes individuelle Empfehlungen aussprechen.

 Fütterungsmenge: Beachte die empfohlenen Fütterungsmengen deiner ausgewählten Hundefuttermarke. Die Menge hängt von seinem Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und Stoffwechsel ab. Eine zu hohe oder zu niedrige Fütterungsmenge kann zu Gewichtsproblemen führen. 

 Mahlzeitenplan: Teile die tägliche Futterration auf zwei oder drei Mahlzeiten auf, um seine Verdauung zu unterstützen und eine Überfütterung zu vermeiden.

 Wasser: Stelle sicher, dass immer frisches Wasser zur Verfügung steht, damit er ausreichend hydriert bleibt.

Leckerlis und Kauknochen: Verwende Leckerlis und Kauknochen als Belohnung oder gelegentlichen Snack, aber sorge dafür, dass sie gesund und für Hunde sicher sind. Kontrolliere die Inhaltsstoffe, um sicherzustellen, dass sie keine schädlichen oder allergieauslösenden Substanzen enthalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Ernährungsbedürfnisse von Hunden je nach Alter, Gesundheitszustand und individuellem Stoffwechsel unterschiedlich sein können. Wenn du spezifische Fragen zu den Ernährungsbedürfnissen deines Vierbeiners hast, empfehle ich dir, dich an deinen Tierarzt zu wenden, um eine maßgeschneiderte Ernährungsberatung zu erhalten.

 

Liebe Hundefreunde,

zusammenfassend ist der Shih Tzu ein charmanter und liebevoller Begleiter, der mit seinem einzigartigen Aussehen und freundlichen Wesen viele Herzen erobert. Mit seinen besonderen Pflegebedürfnissen und Bedarf an hochwertigem Futter, ist es wichtig, sich gut um seine Gesundheit zu kümmern. Doch im Gegenzug erhält man einen treuen und liebenswerten Familienhund, der das Zuhause mit Freude erfüllt.

Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Rasseportrait und den Informationen weiterhelfen.

Viel Spaß mit dem wunderbaren Shih Tzu! 

Wir über uns

Herzlich willkommen bei Hundeknuddeln! Hier dreht sich alles um unsere pelzigen Tierfreunde. Egal, ob du auf der Suche nach der perfekten Hunderasse bist oder Hilfe bei der Welpenerziehung benötigst, bei uns wirst du sicherlich fündig. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Ich möchte dich darauf hinweisen, dass alle Inhalte auf unserem Hundeblog rein informativ sind und keine tierärztliche Beratung darstellen.

Informationen zum Partnerprogramm.
Als Amazon – Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die ihr über Links zu Amazon auf unserer Website abschließt.
Der Preis für euch bleibt gleich, aber ihr unterstützt damit diese Website.