Inhaltsverzeichnis
Der Welsh Corgi Pembroke ist eine kleine Hunderasse, die aufgrund ihrer Größe oft unterschätzt wird. Doch lass dich nicht täuschen, denn diese Hunde haben viel mehr zu bieten als nur niedliche Blicke. In diesem Rasseportrait werde ich dir alles Wissenswerte über den Welsh Corgi erzählen – von seiner Geschichte bis zu seinen Eigenschaften als Familienhund. Bist du bereit, dich in diese einzigartige Rasse zu verlieben? Dann lass uns loslegen!
Steckbrief:
Herkunft: Großbritannien
Größe: 25–30 cm Schulterhöhe
Gewicht: bis zu 14 kg
Farbe / Fell: wetterfestes Fell in verschiedenen Farben
Charakter: eigensinnig, freundlich, selbstbewusst, mutig
Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre
Bewegungsbedarf: eher hoch
Krankheiten: genetische Erkrankungen, siehe unter Gesundheit
Geeignet: Familien,- und Gesellschaftshund
Der Welsh Corgi Pembroke
Herkunft:
Der Welsh Corgi Pembroke, stammt, wie der Name schon verrät, aus Wales, einer Region im Vereinigten Königreich. Die genaue Herkunft dieser charmanten Rasse ist jedoch nicht ganz eindeutig. Es wird vermutet, dass er von den einstigen dänischen Wikingern nach Wales gebracht wurde und dort seine Spuren hinterließ. Eine andere Theorie besagt, dass die Rasse von flämischen Einwanderern ins Land gebracht wurde.
Ursprünglich wurden sie als Arbeitshunde gezüchtet, insbesondere für die Viehhaltung. Ihre Aufgabe bestand darin, das Vieh zu treiben und zu hüten. Ihr niedriger Körperbau erwies sich dabei als äußerst vorteilhaft, da sie so leicht unter den Rindern hindurchlaufen konnten, um sie zu kontrollieren.
Im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu beliebten Begleithunden für Familien und wurden auch am britischen Königshof geschätzt. Besonders bekannt und geliebt ist der Welsh Corgi durch Königin Elizabeth II., die über die Jahre hinweg mehrere dieser kleinen Vierbeiner besessen und ihnen eine große Zuneigung entgegengebracht hat.
Heutzutage erfreut sich diese Hunderasse an großer Beliebtheit auf der ganzen Welt und ist nicht nur als Begleithund, sondern auch im Hundesport und in verschiedenen anderen Bereichen aktiv. Diese Rasse hat definitiv eine bemerkenswerte Herkunft und wirkt auch heute noch mit ihrem charmanten Wesen auf Menschen aus aller Welt.
Der Welsh Corgi Pembroke hat eine solide Lebenserwartung. Im Durchschnitt leben diese bezaubernden Hunde zwischen 12 und 14 Jahren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es individuell von Hund zu Hund variieren.
Was den Preis angeht, variieren die Kosten für einen Welpen je nach Region und Züchter. Im Allgemeinen liegt der Kaufpreis für einen reinrassigen Corgi Pembroke im Bereich von etwa 1.000 bis 2.000 EUR. Bedenke jedoch, dass der Kaufpreis nur ein Aspekt bei der Anschaffung eines Vierbeiners ist. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten solltest du auch die laufenden Kosten für Futter, Tierarztbesuche, Zubehör und Versicherungen berücksichtigen.
Die richtige Züchterwahl
Es ist wichtig, einen seriösen Züchter zu finden, um einen gesunden und gut sozialisierten Welpen zubekommen. Hier sind ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:
Recherche: Mache eine gründliche Recherche und informiere dich im Voraus über verschiedene Anlaufstellen für Corgi Pembroke Welpen in deiner Region. Du kannst nach Erfahrungsberichten und Bewertungen suchen und dich in Corgi-Communitys oder online Foren umhören.
Persönliches Treffen: Vereinbare einen Termin, um die Welpen und die Elterntiere persönlich kennenzulernen. Achte dabei auf den Allgemeinzustand, das Verhalten und die Hygiene vor Ort.
Gesundheitliche Untersuchungen: Frage nach den durchgeführten Gesundheitschecks für die Elterntiere. Hochwertige Züchter lassen ihre Tiere regelmäßig auf genetische Erkrankungen testen und können dir die entsprechenden Nachweise vorlegen.
Sozialisierung: Achte darauf, dass die Welpen in einer liebevollen Umgebung aufwachsen und frühzeitig mit verschiedenen Menschen, anderen Tieren und alltäglichen Situationen in Kontakt kommen. Dies fördert ihre Sozialisierung und Anpassungsfähigkeit.
Offene Kommunikation: Zögere nicht, Fragen zu stellen, um mehr über die Rasse, die Elterntiere und die Haltung der Welpen zu erfahren. Ein seriöser Anbieter wird bereitwillig alle deine Fragen beantworten und dich mit Informationen versorgen.
Vertragliche Vereinbarung: Viele Verkäufer bieten einen schriftlichen Vertrag an, in dem wichtige Details wie Gesundheitsgarantien, Rückgaberegelungen und der Kaufpreis festgehalten sind.
Indem du auf diese Punkte achtest, kannst du die Chancen erhöhen, einen gesunden und liebevoll aufgezogenen Welsh Corgi Pembroke Welpen zu erhalten. Ein guter Start ist entscheidend für ein glückliches und harmonisches Zusammenleben mit deinem neuen Familienmitglied.
Charakter
Diese charmanten Vierbeiner besitzen eine wunderbare Persönlichkeit, die sie wirklich einzigartig macht. Schauen wir uns einige der bemerkenswerten Eigenschaften dieser Rasse näher an:
Intelligent: Welsh Corgis sind äußerst intelligente Hunde. Sie lernen schnell und sind für ihre Fähigkeit zur Problemlösung bekannt. Dadurch lassen sie sich leicht trainieren und sind bestrebt, ihre Besitzer zufriedenzustellen.
Loyale: Corgis sind ihren Familien treu ergeben. Sie bauen starke Bindungen zu ihren menschlichen Begleitern auf, bedingungslos Hingabe und tun alles, um diese zu schützen und ihnen Freude zu bereiten.
Verspielt: Trotz ihrer geringen Größe haben diese Fellfreunde eine energetische und verspielte Natur. Sie lieben interaktive Spiele und genießen es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Ihre verspielte Art bringt Freude und Gelächter in jeden Haushalt.
Wachsam: Durch ihren ausgeprägten Sinn für Wachsamkeit eignen sie sich hervorragend als Wachhunde. Sie warnen ihre Besitzer vor ungewöhnlichen Aktivitäten oder sich nähernden Fremden und sind somit effektive Beschützer ihres Zuhauses.
Sozial: Im Allgemeinen sind sie sehr freundlich und gesellig, sowohl mit Menschen als auch mit anderen Tieren. Sie fühlen sich in einer familiären Umgebung wohl und genießen es, an allen Aktivitäten teilzuhaben. Diese Fellfreunde kommen gut mit Kindern und anderen Haustieren aus und sind daher großartige Begleiter für Familien.
Unabhängig: Obwohl diese pelzigen Begleiter loyal und liebevoll sind, besitzen sie auch einen gewissen Grad an Unabhängigkeit. Sie haben starke Persönlichkeiten und scheuen sich nicht davor, sich zu behaupten. Dadurch sind sie selbstbewusst und zeigen oft Führungsqualitäten.
Dies sind nur einige der vielen wunderbaren Eigenschaften, die den Charakter dieser Rasse ausmachen. Sie sind wirklich fantastische Begleiter und bringen viel Freude und Liebe in das Leben ihrer Besitzer.
Dieser mutige Hütehund ist sehr selbstbewusst und ein kleiner Draufgänger, er sollte von klein auf konsequent erzogen werden.
Haltung & Erziehung
Welsh Corgi Pembroke sind zwar kleine Hunde, aber sie haben einen hohen Bewegungsbedarf. Sie passen gut in Wohnungen, solange sie ausreichend körperliche und geistige Stimulation erhalten. Es ist wichtig, dass sie regelmäßige Spaziergänge, Laufzeiten oder Spielzeiten im Freien haben.
Es sind kluge Hunde, die gerne lernen, daher ist eine positive und konsequente Erziehung wichtig. Beginne frühzeitig mit der Sozialisierung und dem Training, um Verhaltensproblemen vorzubeugen. Belohnungsbasiertes Training mit Leckerlis und Lob hilft dabei, ihre Aufmerksamkeit und Motivation aufrechtzuerhalten.
Hunde sind sehr soziale Wesen und können unter Trennungsangst leiden, wenn sie längere Zeit allein gelassen werden. Es ist wichtig, ihnen langsam und schrittweise beizubringen, allein zu bleiben. Beginne mit kurzen Abwesenheiten und steigere die Dauer allmählich. Es hilft auch, ihnen vor dem Verlassen ausreichende Bewegung und mentale Stimulation zu bieten.
Diese kleinen Vierbeiner lieben es, beschäftigt zu sein. Biete ihnen verschiedene Spielzeuge und Aktivitäten an, um sie zu unterhalten. Intelligenzspielzeug, Futterversteckspiele und Apportierübungen sind großartige Möglichkeiten, ihre geistigen Fähigkeiten zu stimulieren. Sie sind auch gute Kandidaten für Hundesportarten wie Agility oder Obedience.
Neben den täglichen Spaziergängen benötigen sie auch Zeit zum Herumtollen und Spielen. Sie genießen es, mit ihren Familienmitgliedern zu interagieren und können in einem eingezäunten Garten ihre Energie freisetzen.
Insgesamt eignet sich der Welsh Corgi Pembroke für aktive, engagierte Familien, die bereit sind, ihm die erforderliche Aufmerksamkeit und Pflege zu bieten. Mit der richtigen Haltung, Erziehung und Beschäftigung können sie zu wunderbaren Begleitern werden.
Farbe & Größe
Der Welsh Corgi Pembroke hat einen langgestreckten Körperbau mit kurzen Beinen und sein besonderes Merkmal sind seine spitz hoch angesetzten Ohren. Ein ausgewachsener Pembroke erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 30 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu 14 Kilogramm. Sein Fell reicht von Rot, Schwarz, Loh, Zobel bis zu Rehfarben, mit oder ohne weißen Markierungen. Der Welsh Corgi Pembroke besitzt zwei Haarkleider, eines davon ist kurz und das andere mittellang. Das erste kurze Fell ist wetterbeständig und das Zweite ist rau und mittellang.
Er zählt wohl zu den ältesten Hunderassen, der Welsh Corgi begleitete die Queen über Jahren hindurch.
Pflege & Gesundheit
Fellpflege: Die Vierbeiner haben ein doppeltes Fell mit einer dichten Unterwolle und einem längeren, wasserabweisenden Deckhaar. Sie haaren das ganze Jahr über mäßig, aber im Frühjahr und Herbst kann das Haaren etwas intensiver sein. Um das Fell gesund und sauber zu halten, ist regelmäßiges Bürsten wichtig. Dies entfernt abgestorbene Haare, verhindert Verfilzungen und verteilt die natürlichen Öle über das Fell. Eine Bürste mit mittellangen Borsten oder eine Unterwollbürste ist ideal für diese Rasse.
Zahnpflege: Die Zahngesundheit ist bei diesen Vierbeinern genauso wichtig wie bei anderen Hunden auch. Tägliches Zähneputzen ist der beste Weg, um Zahnsteinbildung zu verhindern und das Risiko von Zahnproblemen zu reduzieren. Verwende eine spezielle Hunde-Zahnbürste und -Zahnpasta, um sie zu reinigen. Zahnpflege-Kausticks und Spielzeug können ebenfalls helfen, die Zähne sauber zu halten. Zudem sind regelmäßige tierärztliche Kontrollen ratsam.
Krallenpflege: Überprüfe regelmäßig die Krallen und schneide sie bei Bedarf ab. Die Krallen sollten nicht den Boden berühren, um ein bequemes Laufen zu ermöglichen. Wenn du unsicher bist, wie man sie schneidet, ist es am besten, dies von einem Tierarzt oder professionellen Hundefriseur durchführen zu lassen, um Verletzungen zu vermeiden.
Ohrenpflege: Auch die Ohren können anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit sein, was zu Infektionen führen kann. Kontrolliere sie auf Anzeichen von Rötungen, Entzündungen oder unangenehmen Gerüchen. Reinige sie sanft mit einem feuchten, weichen Tuch oder einem speziellen Hundeohrenreiniger. Achte darauf, die Ohren nicht zu tief zu reinigen und vermeide den Einsatz von Wattestäbchen.
Die regelmäßige Pflege von Fell, Zähnen, Krallen und Ohren sind wichtig, um seine Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten.
Gesundheit
Trotz ihrer geringen Größe haben Corgis eine muskulöse Statur. Es ist wichtig, dass sie ein gesundes Gewicht halten, um ihre Körperstruktur zu unterstützen, da Übergewicht ihre Gelenke belasten kann. Im Vergleich zu ihrer Beinlänge haben sie einen relativ langen Rücken. Dadurch sind sie anfälliger für bestimmte Rückenprobleme wie Bandscheibenvorfälle. Es ist wichtig, Aktivitäten zu vermeiden, die zu übermäßigem Stress auf den Rücken führen könnten.
Zudem haben sie eine tiefe Brust, die zu ihrer Ausdauer und Lungenvolumen beiträgt. Es ist jedoch wichtig, ihre Ernährung zu überwachen, um Übergewicht zu vermeiden, da übermäßiges Gewicht ihre Brust belasten und zu Atemwegsproblemen führen kann.
Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und vorbeugende Maßnahmen können dazu beitragen, dass diese Fellfreunde glücklich und gesund bleiben.
Wie bei vielen Hunderassen können auch beim Welsh Corgi bestimmte genetisch bedingte Erkrankungen auftreten. Hier sind einige:
Degenerative Myelopathie (DM): DM ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung des Rückenmarks, die zu Schwäche und Lähmung der Hinterbeine führen kann.
Osteochondrosis Dissecans (OCD): OCD betrifft das Gelenkknorpelwachstum und kann zu Gelenkproblemen führen, wie z. B. Lahmheit.
Hüftdysplasie: Dies ist eine Erkrankung, bei der das Hüftgelenk abnormal geformt ist, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
Progressive Retinaatrophie (PRA): Das ist eine erbliche Augenerkrankung, die zur allmählichen Degeneration der Netzhaut führen kann und schließlich zur Blindheit führt.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Welsh Corgis diese genetischen Erkrankungen entwickeln. Seriöse Züchter bemühen sich, Erkrankungen durch sorgfältige Zuchtpraktiken und Gesundheitstests in Grenzen zu halten.
Denke jedoch daran, auch immer einen Tierarzt oder einen Züchter zu konsultieren, um spezifische Informationen über genetische Erkrankungen zu erhalten.
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um sicherzustellen, dass dein Corgi alle nötigen Nährstoffe erhält und ein gesundes Gewicht behält. Hier sind ein paar Tipps:
Wähle ein hochwertiges Hundefutter, das speziell für kleine Hunderassen empfohlen wird. Qualität der Zutaten, dies bedeutet, dass Fleisch, Fisch, die Hauptbestandteile sein sollten, zudem gesunde Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.
Berücksichtige das Alter deines Vierbeiners bei der Auswahl des Hundefutters. Welpen, erwachsene und Senior Hunde haben unterschiedliche Bedürfnisse. Es gibt spezielles Sorten für jedes Alter. Achte darauf, das richtige Futter für die entsprechende Lebensphase auszuwählen.
Wenn dein Hund Allergien oder Empfindlichkeiten auf bestimmte Inhaltsstoffe hat, wähle eine Nahrung, das für diese Bedingungen geeignet ist. Es gibt spezielle hypoallergene oder empfindlichkeitsspezifische Futtersorten, die helfen können, Probleme zu vermeiden.
Beachte, die Futterportionen entsprechend den Empfehlungen auf der Verpackung anzupassen. Jeder Vierbeiner ist individuell, daher kann die Portionsgröße je nach Aktivitätsniveau und Stoffwechsel unterschiedlich sein.
Es ist ratsam, zu festen Zeiten zu füttern, um eine gleichmäßige Verdauung und einen regelmäßigen Stuhlgang zu gewährleisten. Vermeide es, ihn übermäßig mit Leckerlis oder Tischresten zu verwöhnen, da dies zu Gewichtszunahme und Ungleichgewicht führen kann.
Wähle gesunde und ausgewogene Snacks, die für Hunde geeignet sind und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten. Viele Vierbeiner lieben frisches Obst und Gemüse als Snacks. Beeren, Apfelstückchen, Karotten oder Gurkenscheiben sind gesunde Optionen, um ihm eine Vielzahl von Vitaminen und Ballaststoffen bieten.
Trockenes Fleisch wie Hühnchen oder Rind kann eine schmackhafte und proteinreiche Option sein. Schau jedoch, dass das Fleisch schonend getrocknet wurde und keine Gewürze oder Konservierungsstoffe enthält. Kausnacks wie Rinderknochen oder Schweineohren können ihm zudem eine lang anhaltende Beschäftigung bieten. Stelle sicher, dass du nur hochwertige und sichere Kauartikel wählst und beobachte deinen Corgi während des Kauens, um mögliche Risiken zu minimieren.
Stelle sicher, dass dein Begleiter immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Wasser ist wichtig für die körperliche Funktion und hilft, eine gute Gesundheit aufrechtzuerhalten. Es kann hilfreich sein, einen Tierarzt zu konsultieren, um spezifische Ernährungsbedürfnisse zu ermitteln und Empfehlungen zu erhalten, die auf dem Alter, Gewicht und der Gesundheit deines Hundes basieren.
Liebe Corgi Freunde,
der Corgi ist nicht nur für seinen Körperbau bekannt, sondern auch für seinen charmanten Charakter und seine liebevolle Natur. Sie sind treue und intelligente Hunde, die eine starke Bindung zu ihren Menschen aufbauen können. Mit ihrer verspielten Art bringen sie viel Freude in das Familienleben.
Wenn du dich dafür entscheidest, einen Welsh Corgi Pembroke in dein Leben zu bringen, wirst du einen loyalen und unterhaltsamen Gefährten haben, der dich mit seiner einzigartigen Persönlichkeit begeistern wird!