Leckeres Hundeeis selber machen: Schnelle, einfache & gesunde Rezepte 

Egal, ob im heißen Sommer oder einfach als besondere Leckerei zwischendurch – Hundeeis selber machen ist eine tolle Möglichkeit, deinen Hund zu verwöhnen und gleichzeitig auf gesunde Zutaten zu achten. Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie du köstliches Hundeeis schnell und einfach selbst herstellen kannst. Deine Fellnase wird es lieben!

Hundeeis selber machen: Die perfekte Abkühlung für deinen Vierbeiner

Gerade bei sehr hohen Temperaturen, wenn die Sonne vom Himmel brennt und die Hitze steigt, möchten wir unseren treuen Vierbeinern eine erfrischende und gesunde Abkühlung bieten. Was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit unserem pelzigen Begleiter draußen zu sein und ihm eine kühle Leckerei zu servieren, die nicht nur schmackhaft, sondern auch noch gesund ist? Selbstgemachtes Hundeeis ist die perfekte Lösung, um unseren Vierbeinern eine besondere Freude zu machen und sie gleichzeitig mit natürlichen Zutaten zu verwöhnen.

Mit nur wenig Aufwand und ein paar ausgewählten Zutaten können wir zu Hause köstliches Hundeeis herstellen, das speziell auf die Bedürfnisse und den Geschmack unserer Fellfreunde zugeschnitten ist. Indem du die Kontrolle über die Inhaltsstoffe behältst, kannst du sicherstellen, dass du deinem Hund nur hochwertige und sichere Leckereien bietest.

Hundeeis selber machen: Ein Jack Russell leckt genüsslich an einem Hörnchen mit selbstgemachtem Hundeeis, das von einer Hand gehalten wird
Ein zufriedener Hund genießt hier auf diesem Foto sein Hundeeis in vollen Zügen

Basiszutaten für selbst gemachtes Hundeeis

Bei der Zubereitung von Hundeeis gibt es eine Vielzahl gesunder und schmackhafter Zutaten, die deinem Vierbeiner eine erfrischende Leckerei bieten können. Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend, um ein köstliches und zugleich gesundes Eis zu kreieren. Hier sind einige empfehlenswerte Basiszutaten, die sicher in Hundeeis-Rezepten verwendet werden können:

 Ungesüßter Naturjoghurt: Quark oder Naturjoghurt nach Verträglichkeit auch gern Laktosefrei ist eine hervorragende Basis für Hundeeis, reich an Protein und probiotischen Kulturen.

 Frisches Obst: Beeren, Äpfel, Bananen oder Wassermelone sind nicht nur gesunde, sondern auch schmackhafte Zusätze für das Hundeeis.

 Gemüse: Karotten, Kürbis oder Süßkartoffeln können dem Eis eine gesunde und interessante Note verleihen und zusätzliche Nährstoffe bieten.

 Fisch: Thunfisch oder Lachs können Omega-3-Fettsäuren liefern, die das Fell und die Haut deines Hundes unterstützen können.

Durch die Auswahl hochwertiger Zutaten kannst du sicher sein, dass das selbst gemachte Hundeeis nicht nur lecker schmeckt, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Abwechselung für deinen vierbeinigen Begleiter darstellt. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen und finde die perfekte Mischung, die deinen Hund begeistern wird.
 

Hundeeis selber machen: Zutaten, die vermieden werden sollten

Einige Lebensmittel können für Hunde schädlich sein und sollten daher unbedingt in der Ernährung vermieden werden:

 Schokolade: Enthält Theobromin, das giftig für Hunde ist.

 Xylit (Birkenzucker): Ein Süßstoff, der bei Hunden zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann.

 Trauben und Rosinen: Können zu Nierenversagen führen.

 Zwiebeln und Knoblauch: Können zu Anämie und Magenproblemen führen.

 Avocado: Enthält Persin, das für Hunde giftig sein kann.

 Alkohol / Koffein: Jegliche Form von Alkohol und Koffein ist für Hunde giftig und sollte vermieden werden.

 Macadamianüsse: Können zu Muskelschwäche, Zittern, Erbrechen und erhöhter Körpertemperatur führen.

 Übermäßiger Zucker: Kann bei Hunden zu Übergewicht, Zahnproblemen, Diabetes und anderen Gesundheitsproblemen führen. Es ist wichtig, den Zuckergehalt in Hundefutter und -snacks zu kontrollieren.

Durch die sorgfältige Auswahl von potenziell schädlichen Lebensmittel kannst du sicherstellen, dass das selbst gemachte Eis nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch sicher und gesund für deinen vierbeinigen Freund ist.


Gerade an heißen Sommertagen ist ein selbst gemachtes Eis eine perfekte Abkühlung für unsere pelzigen Freunde

Schnelle und einfache Rezepte für hausgemachtes Hundeeis

Wir haben hier eine Auswahl an leckeren Hundeeis-Rezepten zusammengestellt, um deine Fellnase zu verwöhnen. Mit unseren einfachen Anleitungen von Kokosöl-Kürbis-Eis bis zu Joghurt-Blaubeer-Eis kannst du deinem Liebling eine erfrischende und gesunde Belohnung bieten. Diese selbst gemachten Leckerbissen sind voller natürlicher Zutaten und frei von schädlichen Zusatzstoffen. Lasse deinen Vierbeiner die köstliche Seite des Sommers genießen und bereite ihm mit diesen Eiskreationen eine besondere Freude.

 Bananen-Erdnussbutter-Hundeeis

Zutaten:

 2 reife Bananen
 50 g Erdnussbutter 
 250 ml ungesüßter griechischer Joghurt (optional Laktose)

Zubereitung:

1. Die Bananen schälen und in kleine Stücke schneiden.
2. In einer Schüssel die Bananenstücke, Erdnussbutter und griechischen Joghurt vermengen.
3. Alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
4. Die Mischung in Eiswürfelformen oder kleinen Behältern einfrieren.
5. Nach etwa 3–4 Stunden im Gefrierschrank ist das Bananen-Erdnussbutter-Hundeeis fertig und dein pelziger Freund kann es genießen!

 

 Beeren-Joghurt-Hundeeis    

Zutaten:

 150 g gemischte Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren)
 250 ml Naturjoghurt
 30 g Honig (optional)
 50 g Haferflocken

Zubereitung:

1. Die Beeren gründlich waschen und bei Bedarf klein schneiden.
2. Du kannst sie auch mit einem Mixer pürieren, wenn du eine gleichmäßige Konsistenz bevorzugst. Alternativ kannst du auch ganze Beeren verwenden.
3. Den Naturjoghurt in eine Schüssel geben und das Obst mit den Haferflocken hinzufügen.
4. Optional: Einen Teelöffel Honig oder einen Esslöffel geschmolzenes Kokosöl beigeben, um eine leicht süße Note zu erzielen.
5. Die Zutaten gut miteinander vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
6. Die Mischung in kleine Behälter oder Eiswürfelformen füllen, danach die Masse mindestens 3–4 Stunden lang einfrieren, bis sie fest ist.

 

 Karotten-Kokosnuss-Hundeeis

Zutaten:

 200 g Karotten (optional gekocht)
 400 ml Kokosmilch
 50 g Kokosraspeln
 1 Esslöffel Honig (optional)

Zubereitung:

1. Die Karotten schälen und fein reiben oder je nach Vorliebe kochen.
2. In einer Schüssel die geriebenen Karotten, Kokosmilch, Kokosraspeln und Honig vermengen.
3. Alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
4. Diese Masse in Eiswürfelformen oder kleinen Behältern einfrieren.
5. Nach 3–4 Stunden im Gefrierschrank ist das Karotten-Kokosnuss-Hundeeis fertig!

 

 Für Hundeleberwurst-Hundeeis

Zutaten:

 120 g Hundeleberwurst
 Eine reife Banane
 120 g Naturjoghurt
 Hundeleckerlis (optional)

Zubereitung:

1. Die Hundeleberwurst, die Banane und den Naturjoghurt in einem Mixer oder in einer Schüssel vermengen und zu einer glatten Masse pürieren.
2. Diese Mixtur in Eiswürfelformen oder kleinen Bechern einfrieren. Alternativ können auch Hundeeisformen verwendet werden.
3. Nach etwa 3–4 Stunden im Gefrierschrank ist das Hundeeis fertig zum Servieren.
4. Für eine zusätzliche Überraschung kannst du optional Hundeleckerlis in die Mischung einarbeiten, bevor du sie einfrierst.

 

 Wassermelonen-Hundeeis

Zutaten:

 300 g kernfreie Wassermelone, gewürfelt
 160 g ungesüßter griechischer Joghurt (je nach Verträglichkeit laktosefrei)  
 80 ml Kokoswasser
 Kerne: Achte darauf, dass alle Kerne vollständig entfernt sind. Alle verwendeten Zutaten für Hunde sollten keinen zusätzlichen Zucker oder Süßstoffe enthalten.

Zubereitung:

1. Schneide die Wassermelone in kleine Stücke, nachdem du gründlich die Kerne entfernt hast. Stelle die Wassermelonenstücke beiseite.
2. Gib den naturbelassenen, ungesüßten griechischen Joghurt in eine große Schüssel.
3. Füge 80 ml naturreines Kokoswasser hinzu, um dem Eis eine zusätzliche Erfrischung zu verleihen.
4. Mixe die Wassermelonenstücke, den griechischen Joghurt und das Kokoswasser in einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht. Alternativ kannst du die Wassermelone auch mit einer Gabel zermatschen und mit dem Joghurt und Kokoswasser vermengen.
5. Fülle die Mischung in Eiswürfelformen oder kleine Silikonförmchen und platziere sie für mindestens 3–4 Stunden oder länger im Gefrierschrank, bis das Eis fest ist.

 

 Käse-Hühnchen-Hundeeis

Zutaten:

 300 g Hühnchenbrust (gekocht und gewürfelt)
 150 g geriebener Käse (zum Beispiel Cheddar oder Gouda)
 100 g griechischer Joghurt (je nach Verträglichkeit laktosefrei)
 50 g Gramm gehackte Petersilie

Zubereitung:

1. Koche die Hühnchenbrust, lasse sie abkühlen und würfle sie in kleine Stücke.
2. In einer Schüssel vermische das gewürfelte Hühnchen mit dem geriebenen Käse, griechischem Joghurt und der gehackten Petersilie.
3. Forme aus der Mischung kleine Kugeln oder patties und lege sie auf ein Tablett oder eine Platte. Stelle das Tablett für mindestens 3–4 Stunden in den Gefrierschrank, bis die Bällchen fest sind.
4. Nachdem die Kugeln fest sind, kannst du sie deinem Hund als erfrischende Leckerei anbieten. Achte darauf, dass sie nicht zu hart gefroren sind, damit dein Hund sie leicht kauen kann.

 

 Apfel-Haferflocken-Hundeeis

Zutaten:

 300 g Äpfel
 100 g Haferflocken
 500 ml Wasser
 15 ml Honig (optional)

Zubereitung:

1. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
2. In einem Topf die Apfelstücke, Haferflocken und Wasser vermischen und zum Kochen bringen.
3. Reduziere die Hitze und lasse die Mischung für ca. 15–20 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind.
4. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
5. Optional den Honig hinzufügen und gut umrühren.
6. Die Mischung in Eiswürfelformen oder kleinen Behältern einfrieren.
7. Nach 3–4 Stunden im Gefrierschrank ist das Apfel-Haferflocken Hundeeis bereit für deinen kleinen Freund!

 

 Kokos-Kürbis-Hundeeis

Zutaten:

 120 g Kürbispüree (ungesüßt)
 60 g geschmolzenes Kokosöl 

Zubereitung: 

1. Den Kürbis waschen, schälen und in Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend die weich gekochten Kürbiswürfel abgießen und pürieren, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Das Kürbispüree abkühlen lassen.
2. Das Kürbispüree und das geschmolzene Kokosöl vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
3. Die kombinierte Mischung in Eiswürfelformen oder Silikonförmchen füllen.
4. Die Formen für mehrere Stunden einfrieren, bis das Hundeeis fest ist. Dein Fellfreund wird das Kokosöl-Kürbis-Eis lieben!

 

Selbst gemachtes Hundeeis ist nicht nur einfach, sondern auch eine tolle Alternative, deinen pelzigen Freund auf gesunde und leckere Weise zu verwöhnen. Wir hoffen, dass diese Rezepte und Tipps zum Hundeeis selber machen dir und deinem vierbeinigen Begleiter Freude bereiten und für erfrischende Genussmomente sorgen!

Wir über uns

Herzlich willkommen bei Hundeknuddeln! Hier dreht sich alles um unsere pelzigen Tierfreunde. Egal, ob du auf der Suche nach der perfekten Hunderasse bist oder Hilfe bei der Welpenerziehung benötigst, bei uns wirst du sicherlich fündig. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Ich möchte dich darauf hinweisen, dass alle Inhalte auf unserem Hundeblog rein informativ sind und keine tierärztliche Beratung darstellen.

Informationen zum Partnerprogramm.
Als Amazon – Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die ihr über Links zu Amazon auf unserer Website abschließt.
Der Preis für euch bleibt gleich, aber ihr unterstützt damit diese Website.